affengeil

  • 1Affengeil — – Tiere ganz privat, später Oberaffengeil, war eine erstmals 1994 von Sat.1 ausgestrahlte Comedy Sendung, in der Tiervideos zusammengeschnitten und von Menschen synchronisiert wurden. Dabei wurden häufig menschliche Verhaltensweisen und Klischees …

    Deutsch Wikipedia

  • 2affengeil — affengeil:⇨großartig(1) …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 3affengeil — ạf|fen|geil 〈Adj.; Jugendspr.〉 1. begeisternd, großartig 2. spannend ● ein affengeiler Hit * * * ạf|fen|geil <Adj.> [zu ↑ geil (3)] (salopp, bes. Jugendspr.): in besonders begeisternder Weise schön, gut; äußerst großartig, ganz toll: das… …

    Universal-Lexikon

  • 4affengeil — ạf·fen·geil Adj; ohne Steigerung, gespr ≈ affenstark …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 5affengeil — affengeiladj spannend,mitreißend;sehrgut.Jug1977ff …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 6affengeil — ạf|fen|geil (umgangssprachlich für großartig) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 7Liste der Friends-Episoden — Diese Liste der Friends Episoden enthält alle Episoden der US amerikanischen Fernsehserie Friends, sortiert nach der US amerikanischen Erstausstrahlung. Friends wurde in insgesamt 10 Staffeln mit 236 Episoden gedreht. Hinzu kommen zwei weitere… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Lotti Huber — Lotti Huber, 1992 Lotti Huber, geborene Charlotte Goldmann (* 16. Oktober 1912 in Kiel; † 31. Mai 1998 in Berlin) war eine deutsche Schauspielerin, Sängerin, Tänzerin und avantgardistische Künstlerin …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Meiern — Mäxchen Meiern, auch als Mäxchen, Meier und unter weiteren Bezeichnungen wie Mäx(le), Lügenmax( mäxchen), Schummelmax, Schwindelmäx, Mexican, Mexico, Meterpeter, Mäxchen Meier, Lügen, Riegen, Einundzwanzig u.ä. bekannt, ist ein bekanntes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Lotti Huber — Lotti Huber, née Charlotte Goldmann, épouse Huber (Kiel, 16 octobre 1912 Berlin, 31 mai 1998), était une actrice, chanteuse, danseuse, écrivain et artiste d avant garde allemande. Sommaire 1 Biographie 2 …

    Wikipédia en Français