affektionswert

  • 1Affektionswert — (Affektionsinteresse, Gefühlswert, Pretium affectionis), der besondere (höhere) Wert, der einer Sache oder einer Leistung von seiten einer bestimmten Person vermöge individueller Gefühle und Neigungen beigelegt wird. Vgl. Interesse und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 2Affektionswert — Af|fek|ti|ons|wert 〈m. 1; unz.〉 Liebhaberwert * * * Af|fek|ti|ons|wert, der (veraltet): Liebhaberwert …

    Universal-Lexikon

  • 3Affektionswert — Af|fek|ti|ons|wert 〈m.; Gen.: (e)s, Pl.: e〉 Liebhaberwert; Syn. Affektionsinteresse …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 4Affektionswert — Af|fek|ti|ons|wert der; [e]s, e: (veraltet) Liebhaberwert …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 5Haftpflicht der Eisenbahnen — (responsibility; responsabilité; responsabilità). Inhaltsangabe: I. Begriff der Eisenbahnhaftpflicht im Sinne dieser Ausführungen. II. Grundzüge der geschichtlichen Entwicklung des H. Rechts. III. Darstellung des allgemeinen H. Rechts mit… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 6Affektionsinteresse — Als Affektionsinteresse (=Liebhaberinteresse, auch: Affektionswert, Affektionspreis) wird im Schadensersatzrecht das wirtschaftlich nicht messbare Interesse bezeichnet, das vom Schädiger grundsätzlich nicht ersetzt werden muss. Dies beinhaltet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Gruppe ZEBRA — Die Gruppe Zebra (Gruppe ZEBRA) ist ein Zusammenschluss von realistisch arbeitenden Malern und Bildhauern. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Stilmittel 3 Gegenwärtiger Stand 4 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Gruppe Zebra — Die Gruppe Zebra (Gruppe ZEBRA) ist ein Zusammenschluss von realistisch arbeitenden Malern und Bildhauern. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Stilmittel 3 Gegenwärtiger Stand 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Karlheinz Biederbick — (* 13. Juni 1934 in Magdeburg) ist ein deutscher Bildhauer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk Phasen 3 Arbeiten im öffentlichen Raum 4 Liter …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Fund [1] — Fund, die Besitzergreifung einer beweglichen Sache, deren Besitz dem Besitzer gegen seinen Willen abhanden gekommen und deren Verbleib ihm unbekannt ist. Das Bürgerliche Gesetzbuch hat in § 965 mit 984 das Fundrecht, d. h. die bezüglich eines… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon