affektion

  • 31Erich Adickes — (* 29. Juni 1866 in Lesum (heute in Bremen); † 8. Juli 1928 in Tübingen) war ein deutscher Philosoph. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Francois Jacquier — François Jacquier[1] OFM (* 7. Juni 1711 in Vitry le François; † 3. Juli 1788 in Rom) war ein französischer Mathematiker, Physiker und Theologe. Jacquiers wissenschaftliche Begabung wurde früh von einem Geistlichen, der ihn unterrichtete, erkannt …

    Deutsch Wikipedia

  • 33François Jacquier — François Jacquier[1] OFM (* 7. Juni 1711 in Vitry le François; † 3. Juli 1788 in Rom) war ein französischer Mathematiker, Physiker und Theologe. Jacquiers wissenschaftliche Begabung wurde früh von einem Geistlichen, der ihn unterrichtete, erkannt …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Ichiro Yamaguchi — Ichirō Yamaguchi Ichirō Yamaguchi (jap. 山口 一郎, Yamaguchi Ichirō; * 1. August 1947 in Miyazaki) ist ein japanischer Philosoph. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Ichirō Yamaguchi — (jap. 山口 一郎, Yamaguchi Ichirō; * 1. August 1947 in Miyazaki) ist ein japanischer Philosoph. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Immanuel Kant — Immanuel Kant …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Johannes Müller-Franken — (* 1. Januar 1960 in Freiburg im Breisgau) ist ein deutscher Maler. Kajal 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Leben …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Lucas Suppin — (gebürtig Lukas, * 2. Juli 1911 in Untertauern; † 24. Februar 1998 in Salzburg) war ein österreichischer Maler der ’’école de Paris’’. Ausgehend von der klassischen Ausbildung an der Akademie der bildenden Künste Wien und der gegenständlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Lukas Suppin — Lucas Suppin (gebürtig Lukas, * 2. Juli 1911 in Untertauern; † 24. Februar 1998 in Salzburg) war ein österreichischer Maler der ’’école de Paris’’. Ausgehend von der klassischen Ausbildung an der Akademie der bildenden Künste Wien und der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Metaphysik (Aristoteles) — Die Metaphysik (Originaltitel τὰ μετὰ τὰ φυσικά – ta meta ta physika – „Das hinter der Physik“) ist ein aus mehreren Teilstücken zusammengefasstes Werk des griechischen Philosophen Aristoteles aus dem 4. Jahrhundert v. Chr., das einem Teilgebiet… …

    Deutsch Wikipedia