aetherio

  • 1Азотный эфир — (Spiritus Aetherio nitrosis, Spiritus nitricoaethereus, Spiritus nitri dulcis) представляет, главным образом, спиртовой раствор азотно этилового эфира. Способ приготовления по немецкой фармакопее: 48 частей спирта смешивают с 12 частями азотной… …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • 2Liste der Science-Fiction-Autoren — Dies ist eine Liste bedeutender Autoren von Science Fiction. A Autor Leben Sprache Werk Kōbō Abe 1924–1993 japanisch Die vierte Zwischeneiszeit Forrest J. Ackerman 1916−2008 englisch Science Fiction (Herausgeber) …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Liste von Science-Fiction-Autoren — Dies ist eine Liste von Autoren, die mindestens einen Science Fiction Roman geschrieben haben. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Liste von Sciencefiction-Autoren — Dies ist eine Liste bedeutender Autoren von Science Fiction. A Autor Leben Sprache Werk Kōbō Abe 1924–1993 japanisch Die vierte Zwischeneiszeit Forrest J. Ackerman 1916−2008 englisch Science Fiction (Herausgeber) …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Science-Fiction-Autor — Dies ist eine Liste bedeutender Autoren von Science Fiction. A Autor Leben Sprache Werk Kōbō Abe 1924–1993 japanisch Die vierte Zwischeneiszeit Forrest J. Ackerman 1916−2008 englisch Science Fiction (Herausgeber) …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Science-Fiction-Autoren — Dies ist eine Liste bedeutender Autoren von Science Fiction. A Autor Leben Sprache Werk Kōbō Abe 1924–1993 japanisch Die vierte Zwischeneiszeit Forrest J. Ackerman 1916−2008 englisch Science Fiction (Herausgeber) …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Sciencefiction-Autoren — Dies ist eine Liste bedeutender Autoren von Science Fiction. A Autor Leben Sprache Werk Kōbō Abe 1924–1993 japanisch Die vierte Zwischeneiszeit Forrest J. Ackerman 1916−2008 englisch Science Fiction (Herausgeber) …

    Deutsch Wikipedia

  • 8BRAJUM — olim lingua Gallicâ lutum significabat Hoc me docuit liber vetus Miraculorum S. Bernardi Claravallensis Abbatis, qui est cento ex multorum scriptis consutus, hisce verbis, Castrum Braium, quod lutum interpretatur. Setmo est de Braio ad Sequanam… …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 9LATIUM — Strabo l. 5. p. 229. proprie est ea Italiae pars, teste Plinio l. 3. c. 5. et 12. quae inter ostia Tiberis, et Circeios interiacet, mill. pass. quinquaginta in longitudinem non excedens, quo postea prolatis imperii terminis, Antiquum Latium est… …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 10PLANETAE — I. PLANETAE Herodot. et Plinio, vide Planctae. II. PLANETAE stellae erraticae multis, Nigidio Errones dicti, apud A. Gellium, l. 14. c. 1. quinque antiquis tantum fuêre, a Veterib. Astrologis, in tres sectas, Chaldaicam, Aegyptiacam et Graecam… …

    Hofmann J. Lexicon universale