aerodynamiker

  • 21Sergej Tschaplygin — Sergei Alexejewitsch Tschaplygin Sergei Alexejewitsch Tschaplygin (russisch Сергей Алексеевич Чаплыгин, wiss. Transliteration Sergej Alekseevič Čaplygin; * 24. Märzjul./ 5. April 1869 …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Vladimir Petrovich Vetchinkin — Wladimir Petrowitsch Wettschinkin Wladimir Petrowitsch Wettschinkin (russisch Владимир Петрович Ветчинкин, wiss. Transliteration Vladimir Petrovič Vetčinkin; * 17.jul./ 29. Juni 1888 …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Vladimir Pyshnov — Wladimir Sergejewitsch Pyschnow Wladimir Sergejewitsch Pyschnow (russisch Владимир Сергеевич Пышнов, wiss. Transliteration Vladimir Sergeevič Pyšnov; * 21. Februarjul./ 6. März 1901 …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Vladimir Sergeevich Pyshnov — Wladimir Sergejewitsch Pyschnow Wladimir Sergejewitsch Pyschnow (russisch Владимир Сергеевич Пышнов, wiss. Transliteration Vladimir Sergeevič Pyšnov; * 21. Februarjul./ 6. März 1901 …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Vladimir Vetchinkin — Wladimir Petrowitsch Wettschinkin Wladimir Petrowitsch Wettschinkin (russisch Владимир Петрович Ветчинкин, wiss. Transliteration Vladimir Petrovič Vetčinkin; * 17.jul./ 29. Juni 1888 …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Wettschinkin — Wladimir Petrowitsch Wettschinkin Wladimir Petrowitsch Wettschinkin (russisch Владимир Петрович Ветчинкин, wiss. Transliteration Vladimir Petrovič Vetčinkin; * 17.jul./ 29. Juni 1888 …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Wladimir Pyschnow — Wladimir Sergejewitsch Pyschnow Wladimir Sergejewitsch Pyschnow (russisch Владимир Сергеевич Пышнов, wiss. Transliteration Vladimir Sergeevič Pyšnov; * 21. Februarjul./ 6. März 1901 …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Wladimir Wettschinkin — Wladimir Petrowitsch Wettschinkin Wladimir Petrowitsch Wettschinkin (russisch Владимир Петрович Ветчинкин, wiss. Transliteration Vladimir Petrovič Vetčinkin; * 17.jul./ 29. Juni 1888 …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Loïc Bigois — (* 19. September 1960 in Aix en Provence) ist ein französischer Aerodynamiker. Er ist Chefdesigner bei Mercedes Grand Prix. Karriere Nach seinem Abschluss in Aerodynamik am Conservatoire National des Arts et Métiers in Paris arbeitete er zunächst …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Giacomo Caliri — (* 5. Oktober 1940) ist ein ehemaliger Konstrukteur von Rennwagen und Aerodynamiker, der viele Jahre im internationalen Motorsport engagiert war. Giacomo Caliri studierte an der Politecnico di Torino Maschinenbau und promovierte 1966. Drei Jahre… …

    Deutsch Wikipedia