aerenchym

  • 21Parenchym — (griechisch παρα daneben, darauf; ἐν zwischen, unter und χέω gießen) bezeichnet in der Biologie ein Grundgewebe, das eine bestimmte Funktion ausübt. Der Begriff geht auf Rudolf Virchow (1821–1905) und seine Zellularpathologie zurück. Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Hydrophyt — Schwimmblätter der Weißen Seerose (Nymphaea alba). Querschnitt des Stiels einer Seerose (Nymphaea). Wasserpflanzen …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Hydrophyten — Schwimmblätter der Weißen Seerose (Nymphaea alba). Querschnitt des Stiels einer Seerose (Nymphaea). Wasserpflanzen …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Makrophyten — Schwimmblätter der Weißen Seerose (Nymphaea alba). Querschnitt des Stiels einer Seerose (Nymphaea). Wasserpflanzen …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Schwimmblattpflanzen — Schwimmblätter der Weißen Seerose (Nymphaea alba). Querschnitt des Stiels einer Seerose (Nymphaea). Wasserpflanzen …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Schwimmpflanze — Schwimmblätter der Weißen Seerose (Nymphaea alba). Querschnitt des Stiels einer Seerose (Nymphaea). Wasserpflanzen …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Unterwasserpflanzen — Schwimmblätter der Weißen Seerose (Nymphaea alba). Querschnitt des Stiels einer Seerose (Nymphaea). Wasserpflanzen …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Wasserpflanzen — Schwimmblätter der Weißen Seerose (Nymphaea alba). Querschnitt des Stiels einer Seerose (Nymphaea). Wasserpflanzen …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Binse — Binsen Dreiblatt Binse (Juncus trifidus) Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Hydrogamie — Hydrophilie (auch Hydrogamie) bezeichnet die Bestäubung von Blüten durch Wasser als Transportmedium für den Pollen, bzw. die Anpassung der Pflanzen an diese Art der Bestäubung. Hydrophilie ist eine seltene Form der Bestäubung und tritt nur bei… …

    Deutsch Wikipedia