aerar

  • 1aerar — v. tr. Expor ao ar. = AREJAR   ‣ Etimologia: grego aérios, a, on, do ar …

    Dicionário da Língua Portuguesa

  • 2AERAR — aerari, aerarii, aerariorum, aerarium, aerarum …

    Abbreviations in Latin Inscriptions

  • 3aerar — aera aérer …

    Diccionari Personau e Evolutiu

  • 4Gußwerk — Gußwerk …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Marcus Iunius Silanus (Suffektkonsul 15) — Marcus Iunius Silanus (* um 28 v. Chr. (?); † 38 n. Chr.) war ein römischer Politiker und Suffektkonsul des Jahres 15 n. Chr. Er war ein Freund des Tiberius und Schwiegervater Caligulas. Leben Marcus Iunius Silanus gehörte zur angesehenen Familie …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Schloss Farmach — Saalfelden 2004 Schloss Farmach Die Geschichte des Schloss Farmach in Saalfelden liegt sehr im Verborgenen. Die erste Urkunde, die auf dieses Anwesen hindeutet, stammt aus dem Jahr 1272. 1339 ist ein Jans von Farmach in einer Urkunde erwähnt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Staatsschatz — Der Staatsschatz (Aerar, Ärar) war ein Vorrat an barem Geld und Edelmetallen, insbesondere Gold, welcher von einem Staat für außergewöhnliche Bedürfnisse, vornehmlich zur Deckung der ersten großen Ausgaben vor Ausbruch und bei Beginn eines Kriegs …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Stadtgeschichtliches Museum Leipzig — Das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig als Einrichtung der Stadt Leipzig sammelt, dokumentiert und präsentiert in seinen Ausstellungen Objekte, Informationen und Kontexte des Stadtgeschehens von der Stadtwerdung Leipzigs im frühen Mittelalter bis …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Maximianus, S. (5) — 5S. Maximianus, Arch. Ep. Conf. (22. Febr. al. 21. u. 22. Jan.). Dieser Heilige war in Pola, der alten Colchischen Colonie am adriatischen Meere, die einst Colonia Pola, später Pietas Julia hieß, im ersten Viertel des sechsten Jahrh. geboren.… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 10Schloss Straß — Das Schloss Straß ist im Ostteil der südsteirischen Marktgemeinde Straß in Steiermark gelegen. Die erste Nennung fällt in das 12. Jahrhundert, als sich die Herren von Mureck auf dem Platz des heutigen Schlossbaus einen befestigten Hof anlegen… …

    Deutsch Wikipedia