adverb der modalität

  • 1Adverb — Partikel; Umstandswort; Nebenwort * * * Ad|verb 〈[ vɛ̣rb] n.; s, ver|bi|en od. ver|ben [ vɛ̣r ]; Gramm.〉 Wort, das ein Adjektiv, Verb od. anderes Adverb genauer bestimmt, z. B. „sehr“ gut; Sy Umstandswort; → Lexikon der Sprachlehre [<lat.… …

    Universal-Lexikon

  • 2Mittelwort der Gegenwart — Ein Partizip (v. lat. particeps „teilhabend“; Pl.: Partizipien) ist eine infinite Verbform. Die Bezeichnung deutet auf die Teilhabe (Partizipation) an den Eigenschaften sowohl von Adjektiven als auch von Verben hin. Ähnliches bringt die deutsche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Mittelwort der Vergangenheit — Ein Partizip (v. lat. particeps „teilhabend“; Pl.: Partizipien) ist eine infinite Verbform. Die Bezeichnung deutet auf die Teilhabe (Partizipation) an den Eigenschaften sowohl von Adjektiven als auch von Verben hin. Ähnliches bringt die deutsche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Partizip der Gegenwart — Ein Partizip (v. lat. particeps „teilhabend“; Pl.: Partizipien) ist eine infinite Verbform. Die Bezeichnung deutet auf die Teilhabe (Partizipation) an den Eigenschaften sowohl von Adjektiven als auch von Verben hin. Ähnliches bringt die deutsche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Einteilung der Nebensätze — § 330. Die Nebensätze können von verschiedenen Standpunkten aus eingeteilt werden und zwar: 1) nach der Art ihrer Verbindung mit dem übergeordneten Satz, 2) nach ihrer Stellung im Satzgefüge, 3) nach ihrer syntaktischen Funktion (diese Einteilung …

    Deutsche Grammatik

  • 6Die Adverbialbestimmung — (das Adverbiale, die Umstandsbestimmung) § 270. Die Adverbialbestimmung ist ein Nebenglied des Satzes, das gleich dem Objekt unmittelbar zur Gruppe des Prädikats gehört. Sie schließt sich dem Verb an und weist auf die Eigenschaften des Vorgangs… …

    Deutsche Grammatik

  • 7Adverbialbestimmung — (das Adverbiale, die Umstandsbestimmung) § 270. Die Adverbialbestimmung ist ein Nebenglied des Satzes, das gleich dem Objekt unmittelbar zur Gruppe des Prädikats gehört. Sie schließt sich dem Verb an und weist auf die Eigenschaften des Vorgangs… …

    Deutsche Grammatik

  • 8Adverbiale — (das Adverbiale, die Umstandsbestimmung) § 270. Die Adverbialbestimmung ist ein Nebenglied des Satzes, das gleich dem Objekt unmittelbar zur Gruppe des Prädikats gehört. Sie schließt sich dem Verb an und weist auf die Eigenschaften des Vorgangs… …

    Deutsche Grammatik

  • 9Umstandsbestimmung — (das Adverbiale, die Umstandsbestimmung) § 270. Die Adverbialbestimmung ist ein Nebenglied des Satzes, das gleich dem Objekt unmittelbar zur Gruppe des Prädikats gehört. Sie schließt sich dem Verb an und weist auf die Eigenschaften des Vorgangs… …

    Deutsche Grammatik

  • 10Das Modalwort — § 196. Das Modalwort ist eine Wortart, die das Verhalten des Redenden zur Realität der Aussage ausdrückt: wahrscheinlich, vielleicht, wohl, gewiß, offenbar u. a. Und dann dachte er wieder: wahrscheinlich ist überhaupt nichts geschehen... (A.… …

    Deutsche Grammatik