adventus

  • 71Römisch-persische Kriege — Über Jahrhunderte stellten das Römische bzw. Oströmische Reich und das neupersische Sassanidenreich die beiden vorherrschenden Staatengebilde im Mittelmeerraum und im Vorderen Orient dar. Obwohl es zwischen den beiden spätantiken Großmächten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Römisch-persischer Krieg — Über Jahrhunderte stellten das Römische bzw. Oströmische Reich und das neupersische Sassanidenreich die beiden vorherrschenden Staatengebilde im Mittelmeerraum und im Vorderen Orient dar. Obwohl es zwischen den beiden spätantiken Großmächten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Solinus — Gaius Julius Solinus war ein lateinischer Grammatiker und Kompilator. Er wirkte vermutlich in der Mitte des 4. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1 „Polyhistor“ 2 Ausgaben 3 Literatur 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Stärk' antrinken — Epiphanias bzw. Epiphanie (griechisch Επιφάνια oder Επιφάνεια; επί „auf, oben“, φαίνω „ich zeige“, vgl. „Phänomen“) oder Erscheinung des Herrn ist der ursprüngliche und heute noch meist gebrauchte Name des am 6. Januar, dem historischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Stärke antrinken — Epiphanias bzw. Epiphanie (griechisch Επιφάνια oder Επιφάνεια; επί „auf, oben“, φαίνω „ich zeige“, vgl. „Phänomen“) oder Erscheinung des Herrn ist der ursprüngliche und heute noch meist gebrauchte Name des am 6. Januar, dem historischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Trajansbogen von Benevent — Der Trajansbogen von Benevent (Porta Aurea; Arco di Trajano) ist ein eintoriger römischer Ehrenbogen ähnlich dem Titusbogen in Rom. Der Trajansbogen steht in der italienischen Stadt Benevent auf der Via Pasquale, wo sie sich aus der …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Triumph (Erfolg) — Der Triumphbogen Konstantins des Großen in Rom. Die Quadriga und die übrigen Aufbauten oben auf dem Triumphbogen und damit die eigentliche Ehrung fehlen heute Ein Triumph (lateinisch: triumphus; auch Triumphzug) war im alten Rom der feierliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Triumphator — Der Triumphbogen Konstantins des Großen in Rom. Die Quadriga und die übrigen Aufbauten oben auf dem Triumphbogen und damit die eigentliche Ehrung fehlen heute Ein Triumph (lateinisch: triumphus; auch Triumphzug) war im alten Rom der feierliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Triumphzug — Der Triumphbogen Konstantins des Großen in Rom. Die Quadriga und die übrigen Aufbauten oben auf dem Triumphbogen und damit die eigentliche Ehrung fehlen heute Ein Triumph (lateinisch: triumphus; auch Triumphzug) war im alten Rom der feierliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Weihnachtszwölfer — Epiphanias bzw. Epiphanie (griechisch Επιφάνια oder Επιφάνεια; επί „auf, oben“, φαίνω „ich zeige“, vgl. „Phänomen“) oder Erscheinung des Herrn ist der ursprüngliche und heute noch meist gebrauchte Name des am 6. Januar, dem historischen… …

    Deutsch Wikipedia