adventus

  • 41Ad Kalendas graecas — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Ad calendas graecas — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Ad oculos — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Ad oculos demonstrieren — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Antistia — Die Antistier (Antistii, nomen gentile Antistius, weibliche Namensform Antistia, als Nebenform auch als Antestius belegt) waren eine plebejische Gens (Familie) des antiken Roms. Die Familie war sowohl in der Republik als auch in der Kaiserzeit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Antistier — Die Antistier (Antistii, nomen gentile Antistius, weibliche Namensform Antistia, als Nebenform auch als Antestius belegt) waren eine plebejische Gens (Familie) des antiken Roms. Die Familie war sowohl in der Republik als auch in der Kaiserzeit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Ars gratia artis — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Der Trajansbogen von Benevent — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. T …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Dreikönig — Epiphanias bzw. Epiphanie (griechisch Επιφάνια oder Επιφάνεια; επί „auf, oben“, φαίνω „ich zeige“, vgl. „Phänomen“) oder Erscheinung des Herrn ist der ursprüngliche und heute noch meist gebrauchte Name des am 6. Januar, dem historischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Dreikönigsfest — Epiphanias bzw. Epiphanie (griechisch Επιφάνια oder Επιφάνεια; επί „auf, oben“, φαίνω „ich zeige“, vgl. „Phänomen“) oder Erscheinung des Herrn ist der ursprüngliche und heute noch meist gebrauchte Name des am 6. Januar, dem historischen… …

    Deutsch Wikipedia