adorant

  • 11adorant — ador·ant …

    English syllables

  • 12Sonne — 1. An der San verdänt em de Schäden. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 474. 2. An der Sonne öffnet sich die Rose. 3. Auch die Sonne hat ihre Flecken. »Genug, wenn Fehler sich mit grösserer Tugend decken; die Sonne zeugt das Licht und hat doch… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 13Liste der Denkmäler, Brunnen und Skulpturen in Neustrelitz — (Aufstellung chronologisch nach Entstehungsjahr) Bezeichnung Bild Standort Künstler Errichtung Einweihung Weitere Informationen Apoll (Adonis) Schlosspark (Barocke Götterallee) J. G. Marckwalter um 1764 die „Götterallee“ bestand einst aus 22… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Orans — in der typischen Gebetshaltung mit ausgebreiteten Armen. Wandmalerei, Calixtus Katakombe, 3. Jahrhundert. Als Orans oder Orante (lat.: der / die Betende, Plural: Oranten) bezeichnet man in der bildenden Kunst die Abbildung der Gottesmutter oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Orante — Orans in der typischen Gebetshaltung mit ausgebreiteten Armen. Wandmalerei, Calixtus Katakombe, 3. Jahrhundert. Als Orans oder Orante (lat.: der / die Betende, Plural: Oranten) bezeichnet man in der bildenden Kunst die Abbildung der Gottesmutter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Oranten — Orans in der typischen Gebetshaltung mit ausgebreiteten Armen. Wandmalerei, Calixtus Katakombe, 3. Jahrhundert. Als Orans oder Orante (lat.: der / die Betende, Plural: Oranten) bezeichnet man in der bildenden Kunst die Abbildung der Gottesmutter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Antisémitisme voltairien — Voltaire Pour les articles homonymes, voir Voltaire (homonymie). François Marie Arouet dit …

    Wikipédia en Français

  • 18Antonio da Negroponte — La Madone sur le trône adorant l Enfant Jésus (v. 1470), Église San Francesco della Vigna, Venise Fra Antonio da Negroponte ou encore Antonios Chalkideus et Antonio Falier[1] est un peintre italien de la …

    Wikipédia en Français

  • 19Arouet le Jeune — Voltaire Pour les articles homonymes, voir Voltaire (homonymie). François Marie Arouet dit …

    Wikipédia en Français

  • 20Babylone (royaume) — Pour les articles homonymes, voir Babylone (homonymie). Le mušhuššu, dragon serpent, symbole du dieu Marduk de Babylone. Détail de la …

    Wikipédia en Français