adoptiert

  • 41Zombie-Prozess — Ein Zombie ist vor allem in Unix ähnlichen Betriebssystemen (wie z. B. Linux) ein Prozess, der beendet ist, aber trotzdem noch in der Prozesstabelle auftaucht und geringfügig Systemressourcen belegt. Ein Zombie richtet selbst keinen Schaden an,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Zombie (EDV) — Ein Zombie ist vor allem in Unix ähnlichen Betriebssystemen (wie beispielsweise Linux) ein Prozess, der beendet ist, aber trotzdem noch in der Prozesstabelle auftaucht und geringfügig Systemressourcen belegt. Ein Zombie richtet selbst keinen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Älteres Haus Anjou — Das (ältere) Haus Anjou war eine Nebenlinie der Familie der Kapetinger. Sie stammt von Karl Stephan von Frankreich (* 1226, † 1285) ab, einem jüngeren Bruder des Königs Ludwig IX. (* 1215, † 1270), dem dieser 1246 unter anderem die Grafschaft… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Antonīnus [1] — Antonīnus, Name zweier röm. Kaiser: 1) A. Pius, mit welchen beiden Namen er gewöhnlich benannt wird, eigentlich Titus Aurelius Fulvus Bojonius A. Pius, Sohn des Titus Aurelius Fulvus, geb. 86 n. Chr. in Lanuvium, gest. 161. Erzogen in Lorium,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 45adoptieren — übernehmen; annehmen * * * adop|tie|ren [adɔp ti:rən] <tr.; hat: als eigenes Kind, an Kindes statt annehmen: sie haben das Mädchen vor zwei Jahren adoptiert. * * * ad|op|tie|ren 〈V. tr.; hat〉 sich aneignen ● ein Kind adoptieren an Kindes statt …

    Universal-Lexikon

  • 46136 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 1. Jahrhundert | 2. Jahrhundert | 3. Jahrhundert | ► ◄ | 100er | 110er | 120er | 130er | 140er | 150er | 160er | ► ◄◄ | ◄ | 132 | 133 | 134 | 135 | …

    Deutsch Wikipedia

  • 474 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 1. Jahrhundert v. Chr. | 1. Jahrhundert | 2. Jahrhundert | ► ◄ | 20er v. Chr. | 10er v. Chr. | 0er v. Chr. | 0er | 10er | 20er | 30er | ► ◄◄ | ◄ | 1 v. Chr. | 1 | 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Adoption — (von lat. adoptio) ist die rechtliche Begründung eines Eltern Kind Verhältnisses zwischen dem Annehmenden und dem Kind ohne Rücksicht auf die biologische Abstammung. Inhaltsverzeichnis 1 Historisches 2 Rechtslage in einzelnen Ländern und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Adoption (Römisches Reich) — Kaiser Augustus, der bekannteste Adoptivsohn der römischen Geschichte; Bronzestatue aus dem Archäologischen Nationalmuseum Athen, um 10 v. Chr. In der römischen Republik war Adoption (von lateinisch adoptatio, Annahme an Kindes Statt)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Adoption im Römischen Reich — Kaiser Augustus, der bekannteste Adoptivsohn der römischen Geschichte In der römischen Republik war Adoption (von lateinisch adoptio, Annahme an Kindes Statt) ein üblicher Vorgang, vor allem in der Oberschicht und bei den Senatoren.… …

    Deutsch Wikipedia