adlerfarn

  • 111Naturschutzgebiet Tatternsteine mit Talaue — Blick auf die Tatternsteine Das Naturschutzgebiet Tatternsteine mit Talaue ist eine im Gedautal bei Stolberg in der Städteregion Aachen gelegene Naturschutzfläche. Diese ist eines von derzeit 19 Naturschutzgebieten der Stadt Stolberg (Rhld.). Es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112PT-30 — Região Autónoma da Madeira Autonome Region Madeira Motto: Das ilhas as mais belas e livres …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Palpen-Spannereule — (Polypogon tentacularia) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Pollenanalyse im Lough Sheeauns — 53.556666666667 10.076388888889 Koordinaten: 53° 33′ 24″ N, 10° 4′ 35″ W …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Polykormon — Schilfrohr bildet durch vegetative Vermehrung ein Polykormon. Als Polykormon oder Polykorm, seltener Dividuum, wird in der Botanik ein Pflanzenbestand bezeichnet, der durch vegetative Vermehrung aus einer Einzelpflanze hervorgegangen ist: aus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Poncha — Região Autónoma da Madeira Autonome Region Madeira Motto: Das ilhas as mais belas e livres …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Região Autónoma da Madeira — Autonome Region Madeira Motto: Das ilhas as mais belas e livres …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Rostfarbiger Dickkopffalter — (Ochlodes sylvanus) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Schönbuch — Naturpark Schönbuch Aussicht vom Falkenkopf, Blick über das Goldersbachtal zum Steingart …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Sporotrophophyll — Ein Sporotrophophyll (auch Trophosporophyll) ist ein Blatt, das sowohl Sporen produziert, als auch Photosynthese betreibt. Gefäßsporenpflanzen (Pteridophyta) vermehren sich über Sporen, die bei einigen Gruppen von den Blättern gebildet werden.… …

    Deutsch Wikipedia