adipocire

  • 31Ötzi — 46°46′44″N 10°50′23″E / 46.77889, 10.83972 …

    Wikipédia en Français

  • 32Fettwachs — (Adipocire, Leichenfett), fettige Substanz, welche sich in Leichnamen durch Einwirkung des Wassers bildet, so z.B. wenn man dieselben längere Zeit einem ununterbrochenen Strome frischen Wassers aussetzt, od. durch längeres Liegen in feuchter Erde …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 33Leichenfett — (Fettwachs, Leichenwachs, Adipocire), fettartige Masse, entsteht beim Liegen von Leichnamen in feuchter Erde oder in nicht strömendem Wasser und zeigt nicht selten die Form der frühern Gewebsteile. Es bildet sich bisweilen auch in den… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 34Ambra — (Ambra grisea, grauer Amber, orientalischer Agtstein), wird auf dem Meere schwimmend, an den Küsten des Indischen und Pazifischen Ozeans gefunden und bildet eine konzentrisch geschichtete aschgraue oder hellgraubläuliche, von lichteren und… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 35Friedhof — Friedhof, s.v.w. der Ort des Friedens, auch Kirchhof, weil die Kirche mit den umliegenden Begräbnisplätzen am längsten das Asylrecht behielt, außerdem auch Gottesacker, Totenacker u.s.w. genannt. In der antiken Periode gab es zumeist keine… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 36Fettwachs — Fettwachs, s. Adipocire …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 37Leichenfett — Leichenfett, s. Adipocire …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 38Leichenwachs — Leichenwachs, s. Adipocire …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 39adipocere — adipocerous /ad euh pos euhr euhs/, adj. /ad euh poh sear /, n. a waxy substance produced by the decomposition of dead animal bodies in moist burial places or under water. [1795 1805; < F adipocire, equiv. to adipo ADIPO + cire wax < L cera; E e&#8230; …

    Universalium

  • 40Projet:Médecine/Index — Articles 0 9 1,2 dibromo 3 chloropropane · 112 (numéro d urgence européen) · 1935 en santé et médecine · 1941 en santé et médecine · 1er régiment médical · 2 iodothyronine déiodinase · 2,4,6 trichlorophénol · 2005 en santé et médecine · 2006 en&#8230; …

    Wikipédia en Français