adipocire

  • 11ADIPOCIRE — s. f. Substance particulière, qui tient de la graisse et de la cire, et qui se produit, en certaines circonstances, par l altération spontanée des matières animales enfouies dans la terre ou plongées dans l eau …

    Dictionnaire de l'Academie Francaise, 7eme edition (1835)

  • 12adipocire — noun A mineral hydrocarbon, mainly octatriacontane, found in some coal seams Syn: hatchettite …

    Wiktionary

  • 13adipocire — (a di po si r ) s. f. Terme de chimie. Nom du gras des cadavres, qui est un savon ammoniacal, produit par l altération spontanée des matières animales enfouies dans la terre ou plongées dans l eau. ÉTYMOLOGIE    Adeps, graisse (voy. adipeux), et… …

    Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • 14adipo- — adip(o) ♦ Élément, du lat. adeps, adipis « graisse ». ⇒ADIPO , élément préf. Sert à former des composés sav. appartenant à la chim., à la physiol., à la méd., etc. Indique gén. la présence normale ou anormale de tissus de nature graisseuse (cf.… …

    Encyclopédie Universelle

  • 15Leichenlipid — Als Adipocire zusammengesetzt aus dem lat. Wortstamm adipo ( Fett ) und dem franz. cire ( Wachs ) bzw. Leichenlipid wird die Veränderung vor allem des Unterhautfettgewebes bezeichnet, die 4 bis 6 Wochen nach Eintritt des Todes bei Leichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Leichenwachs — Als Adipocire zusammengesetzt aus dem lat. Wortstamm adipo ( Fett ) und dem franz. cire ( Wachs ) bzw. Leichenlipid wird die Veränderung vor allem des Unterhautfettgewebes bezeichnet, die 4 bis 6 Wochen nach Eintritt des Todes bei Leichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Mort évidente — Au Québec, le terme mort évidente fait référence à une situation où l arrêt des fonctions vitales d un individu est tellement irréversible que la mort est considérée comme « évidente ». Dans ce cas, aucune manœuvre de réanimation n est… …

    Wikipédia en Français

  • 18Bestimmung des Todeszeitpunktes — Das Todeszeichen oder signum mortis (lateinisch) dient der Feststellung des Todes beziehungsweise der Eingrenzung des Todeszeitpunktes. Bei der gerichtsmedizinischen Untersuchung einer Leiche ist unter anderem die Bestimmung des Todeszeitpunktes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Leichenveränderung — Das Todeszeichen oder signum mortis (lateinisch) dient der Feststellung des Todes beziehungsweise der Eingrenzung des Todeszeitpunktes. Bei der gerichtsmedizinischen Untersuchung einer Leiche ist unter anderem die Bestimmung des Todeszeitpunktes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Leichenveränderungen — Das Todeszeichen oder signum mortis (lateinisch) dient der Feststellung des Todes beziehungsweise der Eingrenzung des Todeszeitpunktes. Bei der gerichtsmedizinischen Untersuchung einer Leiche ist unter anderem die Bestimmung des Todeszeitpunktes… …

    Deutsch Wikipedia