adelsmarschall

  • 31Russisches Reich [2] — Russisches Reich (Gesch.). Die Ländermassen, welche jetzt Rußland heißen, waren den Griechen, welchen man die ersten geographischen u. ethnographischen Kenntnisse derselben verdankt, lange ganz unbekannt. Die Homerische Weltkarte kennt… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 32Wolff [2] — Wolff (Lüdinghausen gen. Wolff), ein freiherrliches Geschlecht, welches ursprünglich aus Lüdinghausen bei Münster stammte, seit der Mitte des 13. Jahrh. den Beinamen W. führt u. von mütterlicher Seite das gräflich Arremsche Wappen annahm u. sich… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 33Borch [1] — Borch, aus Westphalen stammende, jetzt in Weißrußland angesessene, seit 1495 in den Grafenstand erhobene Familie, deren beide Linien zum Stammvater haben: 1) Johann v. B., geb. 1713, war polnischer Minister unter August III. u. Kanzler unter… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 34Korff gen. Schmising — (Schmiesing, Schmysing), eine altadelige, ursprünglich westfälische[721] Familie, welche in Westfalen zum ältesten landsässigen Adel im Münsterlande gehörte, wo ihr Stammschloß Harkotten lag; von da verbreitete sie sich mit dem Deutschen Orden… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 35Kwítka — (Kwítko), Grigorij Fjodorowitsch, russ. (namentlich kleinruss.) Schriftsteller, auch unter dem Namen Osnowjanenko bekannt, geb. 29. (18.) Nov. 1778 in Osnowa unweit Charkow, gest. 20. (8.) Aug. 1843 in Charkow, trat 1793 in das Reiterregiment der …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 36Nakîb ul-eschrâf — (arab.), »der Vorsteher, das Haupt der Scherife«, d.h. der Nachkommen des Propheten Mohammed. Der in Konstantinopel wird auch Scherîf ul eschrâf (der oberste Scherif) genannt und ist eine Art Adelsmarschall, im Range der Erste nach dem Scheich ul …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 37Russischer Adel — Russischer Adel, russ. Dworjanstwo, von Peter d. Gr. durch die Rangtafel (1722) eingeführt, die die Militär und Zivilbeamten in 14 Rangklassen (s. Tschin) einteilt. Der persönliche Adel wird erlangt mit Erreichung der Zivilämter der 14. bis 9.… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 38Ritter- und Domschule zu Reval — Die estländische Ritter und Domschule zu Reval wurde 1319 erstmals erwähnt. Die deutschsprachige Schule der Deutsch Balten in Reval bestand bis 1939. Bis 1920 wurde sie von der Estländischen Ritterschaft getragen. Am Gebäude der Domschule… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Juri Nikolajewitsch Golizyn — (russisch Юрий Николаевич Голицын, auch: Galizin oder Gallitzin; * 17. Novemberjul./ 29. November 1823greg. in Sankt Petersburg; † 21. Augustjul./ 2. September 1872greg. ebd.) war ein russischer Komponist.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Woroniecki — Wappen der Fürsten Woroniecki Die Fürsten Korybut Woroniecki sind ein polnisches und ukrainisches Adelsgeschlecht. Die Familie Korybut Woroniecki gehört dem polnischen Uradel an. Sie sind ein altes polnisch ukrainisches Adelsgeschlecht, dessen… …

    Deutsch Wikipedia