ad id locorum

  • 111Constantin Ziegera — Konstantin Ziegra, auch: Constantin Ziegra, etc. (* 1617 in Döbeln; † 2. Mai 1691 in Wittenberg) war ein deutscher Physiker und lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Werke 4 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Constantin Ziegerus — Konstantin Ziegra, auch: Constantin Ziegra, etc. (* 1617 in Döbeln; † 2. Mai 1691 in Wittenberg) war ein deutscher Physiker und lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Werke 4 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Constantin Ziegra — Konstantin Ziegra, auch: Constantin Ziegra, etc. (* 1617 in Döbeln; † 2. Mai 1691 in Wittenberg) war ein deutscher Physiker und lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Werke 4 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Constantin Zigera — Konstantin Ziegra, auch: Constantin Ziegra, etc. (* 1617 in Döbeln; † 2. Mai 1691 in Wittenberg) war ein deutscher Physiker und lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Werke 4 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Cundisius — Gottfried Cundisius (* 11. September 1599 in Radeberg; † 25. Juli 1651 in Jena) war ein deutscher lutherischer Theologe. Leben Geboren als Sohn des Pfarrers Matthäus, der später Superintendent in Pirna wurde, immatrikulierte er sich 1618 an der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Ernestus Hettenbach — (auch Ernst Hettenbach; * 2. Februar 1552 in Mergentheim; † 2. Oktober 1616 in Wittenberg) war ein deutscher Physiker und Mediziner. Inhaltsverz …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Ernst Hettenbach — Ernestus Hettenbach Ernestus Hettenbach (auch Ernst Hettenbach; * 2. Februar 1552 in Mergentheim; † 2. Oktober 1616 in Wittenberg), war ein deutscher Physiker und Mediziner. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Folengo — Teofilo Folengo (Pseudonyme: Merlin Cocai, Limerno Pitocco, Taufname: Girolamo Folengo; * 1491 in Mantua; † 9. Dezember 1544 in Campese bei Bassano del Grappa, Vicenza) war Benediktiner und einer der Hauptvertreter komisch burlesker, aber auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Francisco Toledo (Kardinal) — Francisco Toledo (* 4. Oktober 1532 in Spanien; † 14. September 1596) war ein Kardinal der Katholischen Kirche. Nach seinen philosophischen Studien in Valencia studierte er Theologie in Salamanca. 1558 trat er in den Jesuitenorden ein. Von 1559… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Gaius Petronius (Suffektkonsul 25) — Gaius Petronius (* um 18 v. Chr. (?); † nach 29 n. Chr.) war ein römischer Politiker und wohl Suffektkonsul des Jahres 25 n. Chr. Er gehörte zur bedeutenden Familie der Petronii ohne Cognomen. Gaius Petronius, nicht zu verwechseln mit dem oft… …

    Deutsch Wikipedia