acies l

  • 81Franz Weiß (Pfarrer) — Franz Weiß (* 30. Juli 1892 in Schnaitheim, Oberamt Heidenheim; † 2. November 1985 auf der Liebfrauenhöhe in Ergenzingen) war ein katholischer Pfarrer und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Orden und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Legio Mariae — Die Legio Mariae ist eine 1921 in der Republik Irland entstandene katholische Laienorganisation. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Arten der Mitgliedschaft 3 Organisation 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Legion Mariens — Die Legio Mariae ist eine 1921 in der Republik Irland entstandene katholische Laienorganisation. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Arten der Mitgliedschaft 3 Organisation 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Liste der Streichquartette — A Acies Quartett (Kärnten) Aeolian String Quartet (London) Alban Berg Quartett (Wien) Allegri String Quartet (London) Amadeus Quartett (London) Amar Quartett (Zürich) Amati Quartett (Zürich) Arcanto Quartett (Berlin) Arditti String Quartet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Mariensymbol — Als Mariensymbole oder marianische Symbole bezeichnet man Sinnbilder, die sich auf Maria, die Mutter Jesu beziehen. Zu den Mariensymbolen zählen Pflanzen, Tiere, Gestirne und Gegenstände, die dem Alten und Neuen Testament, den Apokryphen, den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Mariensymbole — Als Mariensymbole oder marianische Symbole bezeichnet man Sinnbilder, die sich auf die Person Maria beziehen. Zu den Mariensymbolen zählen Pflanzen, Tiere, Gestirne und Gegenstände, die dem Alten und Neuen Testament, den Apokryphen, den Schriften …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Mariensymbolik — Als Mariensymbole oder marianische Symbole bezeichnet man Sinnbilder, die sich auf die Person Maria beziehen. Zu den Mariensymbolen zählen Pflanzen, Tiere, Gestirne und Gegenstände, die dem Alten und Neuen Testament, den Apokryphen, den Schriften …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Psychomachia — Psychomachia, British Library, MS 24199 (11. Jahrhundert); Hiob als Begleiter der Patientia (Geduld). Die Verse verdeutscht: „Ihn heißt die Göttliche nun ruhen von allem / Waffengeklirr, seinen gesamten Verlust aus dem erbeutetem Reichtum /… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Schlacht von Agrigent — Teil von: Erster Punischer Krieg Mittelmeerkarte mit Markierung bei Agrigent …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Schlachtordnung — Die Schlachtordnung, lat. acies, frz. orde de bataille, eng. order of battle oder battle formation, auch Schlachtenplan ist eine aus der antiken Kriegskunst weiterentwickelte Lehre von der räumlichen Gliederung der Truppen und Flotten und ihrer… …

    Deutsch Wikipedia