achtzehn

  • 111Göttinger Erklärung — Die Göttinger Achtzehn waren eine Gruppe von 18 Atomforschern aus der Bundesrepublik Deutschland, die sich am 12. April 1957 in der gemeinsamen Göttinger Erklärung (auch Göttinger Manifest) gegen die damals namentlich von Bundeskanzler Konrad… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Göttinger Manifest — Die Göttinger Achtzehn waren eine Gruppe von 18 Atomforschern aus der Bundesrepublik Deutschland, die sich am 12. April 1957 in der gemeinsamen Göttinger Erklärung (auch Göttinger Manifest) gegen die damals namentlich von Bundeskanzler Konrad… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Heimwehr (Estland) — Heimwehr Kaitseliit Wappen der Kaitseliit Aufstellung 17. Februar 1990 Land …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Heisenberg — Werner Heisenberg, um 1927 Werner Karl Heisenberg (* 5. Dezember 1901 in Würzburg; † 1. Februar 1976 in München) war einer der bedeutendsten Physiker des 20. Jahrhunderts und Nobelpreisträger. Er formulierte 1927 die nach ihm benannte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Hoffmann's Stärkefabriken — Hoffmann’s Stärkefabriken: Ansicht von 1890 Die „Hoffmann’s Katze“, ein Sinnbild der Reinlichkeit …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Hoffmanns Stärkefabriken — Hoffmann’s Stärkefabriken: Ansicht von 1890 Die „Hoffmann’s Katze“, ein Sinnbild der Reinlichkeit …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Hoffmann’s Stärkefabriken — Hoffmann´s Stärkefabriken Rechtsform diverse, später Aktiengesellschaft (AG) Gründung 29. Septembe …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Hurrikan Madeline (1998) — Hurrikan Madeline Kategorie 1 Hurrikan (SSHS) Hurrikan Madeline am 18. Oktober Entste …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Hyakken Uchida — Uchida Hyakken (jap. 内田 百閒, auch Hyakkien 百鬼園; * 29. Mai 1889 in Okayama als Uchida Eizō (内田 栄造); † 20. April 1971) war ein japanischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Literarisches Werk …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Imelda Marcos — Imelda Romuáldez Marcos Imelda Romuáldez Marcos (* 2. Juli 1929 in Manila, Philippinen) ist die ehemalige philippinische First Lady. Imelda Marcos, eine ehemalige Schönheitskönigin, war von 1954 bis 1989 die Ehefrau von Ferdinand Marcos, dem 10.… …

    Deutsch Wikipedia