achtung auch

  • 41Reliquien — Ganzkörperreliquie der Heiligen Munditia (250), St. Peter (München) Eine Reliquie (lateinisch Überbleibsel) ist ein Gegenstand religiöser Verehrung, besonders ein Körperteil oder Teil des persönlichen Besitzes eines Heiligen. Eine Sonderform sind …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Westliche Welt — Der Begriff westliche Welt, der Westen oder westliche Hochkultur (auch Okzident genannt) kann je nach Kontext verschiedene Bedeutungen haben. Während er ursprünglich die westeuropäische Kultur definierte, wird er heute meistens auf gemeinsame… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Nadel — 1. A Nudel känn män in a Sack nit behalten. (Jüd. deutsch. Warschau.) Auch russisch Snegirew, 464. Angeborene, auch wol anerzogene Fehler lassen sich auf die Dauer nicht verbergen; sie kommen immer zum Vorschein, wie die Nadel in einem Sack. 2.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 44Stanislaus von Gorka — Graf Stanislaus von Gorka (auch: Görka, Górka; * 1538; † 23. Oktober 1592) war ein polnischer Politiker und Militär. Leben Stanislaus von Gorka war der Sohn des Grafen Andreas von Gorka (1500 1551) und dessen Frau Barbara von Kurozwek. Seine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Bildsäule — 1. Auch eine umgeworfene Bildsäule muss man nicht mit Koth werfen. – Sprichwörtergarten, 320. Achtung auch dem noch, der, durch irgendein Verhältniss gezwungen, seine hohe Stellung hat aufgeben müssen oder von derselben verdrängt worden ist. *2.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 46Sonnīno, Sidney — Sonnīno, Sidney, Baron, ital. Staatsmann, geb. 11. März 1847 in Florenz als Sohn eines begüterten jüdischen Italieners und einer protestantischen Engländerin, zu deren Glauben er übergetreten ist, studierte die Rechte, trat in den diplomatischen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 47Chor-Frau, die — Die Chor Frau, plur. die en, eine Augustiner Nonne vornehmen Standes. In den adeligen weiblichen Augustiner Klöstern werden die Nonnen Chorfrauen, in bürgerlichen aber nur Chorjungfern genannt, so wie man in den männlichen Augustiner Klöstern die …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 48Ehre — Sf std. (8. Jh.), mhd. ēre, ahd. ēra, as. ēra Stammwort. Aus g. * aizō f. Achtung , auch in anord. eir Gnade, Milde, Hilfe , ae. ār Wohltat, Schonung, Ehre , afr. ēre; mit Rücksicht auf die außergermanischen Verwandten ist von (ig.) ** aids ā… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 49Zatacka — Achtung, die Kurve! Entwickler: unbekannt Publikation: 1995 …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Abstrakte Gefahr — Achtung vor Gefahr! Eine Gefahr (mittelhochdeutsch gevare „Hinterhalt“, „Betrug“, Abkürzung Gef.) ist eine Situation oder ein Sachverhalt, der zu einer negativen Auswirkung führen kann. Diese negative Auswirkung einer Gefährdung kann Personen,… …

    Deutsch Wikipedia