achtung auch

  • 31Andechs-Meranier — Das Herzogtum Meranien ist ein Produkt der staufischen Machtpolitik des 12. Jahrhunderts. Die Herzogswürde über das Lehensgebiet Meranien hatten dabei unterschiedliche Adelsgeschlechter erhalten. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 1.1 Dachau… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Herzog von Meranien — Das Herzogtum Meranien ist ein Produkt der staufischen Machtpolitik des 12. Jahrhunderts. Die Herzogswürde über das Lehensgebiet Meranien hatten dabei unterschiedliche Adelsgeschlechter erhalten. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 1.1 Dachau… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Herzogtum Meranien — Das Herzogtum Meranien ist ein Produkt der staufischen Machtpolitik des 12. Jahrhunderts. Die Herzogswürde über das Lehensgebiet Meranien hatten dabei unterschiedliche Adelsgeschlechter erhalten. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 1.1 Dachau… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Meranien — Das Herzogtum Meranien ist ein Produkt der staufischen Machtpolitik des 12. Jahrhunderts. Die Herzogswürde über das Lehensgebiet Meranien hatten dabei unterschiedliche Adelsgeschlechter erhalten. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 1.1 Dachau… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Reliquie — Ganzkörperreliquie des seligen Johannes XXIII. in einem Seitenaltar des Petersdoms Eine Reliquie (lateinisch Überbleibsel) ist ein Gegenstand religiöser Verehrung, besonders ein Körperteil oder Teil des persönlichen Besitzes eines Heiligen. Eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Westliche Kultur — Der Begriff westliche Welt oder der Westen kann je nach Kontext verschiedene Bedeutungen haben. Während er ursprünglich die westeuropäische Kultur definierte, wird er heute meistens auf gemeinsame Werte der Nationen in Europa und Nordamerika… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Westliche Zivilisation — Der Begriff westliche Welt oder der Westen kann je nach Kontext verschiedene Bedeutungen haben. Während er ursprünglich die westeuropäische Kultur definierte, wird er heute meistens auf gemeinsame Werte der Nationen in Europa und Nordamerika… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Richter [3] — Richter, 1) Jean Paul Friedrich, unter dem Namen Jean Paul berühmt gewordener Schriftsteller, geb. 21. März 1763 in Wunsiedel als Sohn eines Rektors und Organisten, gest. 14. Nov. 1825 in Bayreuth, verbrachte seine Kindheitsjahre, seit 1765, in… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 39Reliquar — Ganzkörperreliquie der Heiligen Munditia (250), St. Peter (München) Eine Reliquie (lateinisch Überbleibsel) ist ein Gegenstand religiöser Verehrung, besonders ein Körperteil oder Teil des persönlichen Besitzes eines Heiligen. Eine Sonderform sind …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Reliquiar — Ganzkörperreliquie der Heiligen Munditia (250), St. Peter (München) Eine Reliquie (lateinisch Überbleibsel) ist ein Gegenstand religiöser Verehrung, besonders ein Körperteil oder Teil des persönlichen Besitzes eines Heiligen. Eine Sonderform sind …

    Deutsch Wikipedia