achterlastig

  • 1Achterlastig — Achterlastig, s. Hinterlastig …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 2Achterlastig — oder steuerlastig nennt man ein Schiff, wenn es nicht auf gleichem Kiel schwimmt, d.h. wenn der Tiefgang des Schiffes hinten größer ist als vorne. Bei Flußschiffen und bei Schiffen, die bei geringem Tiefgang ein großes Deplacement besitzen, z.B.… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 3achterlastig — ạch|ter|las|tig 〈Adj.; Mar.〉 hinten tiefer liegend als vorn, hinten mehr belastet, hinten überlastet; Sy hinterlastig; Ggs vorderlastig * * * ạch|ter|las|tig <Adj.> (Seemannsspr.): so getrimmt, dass der hintere Teil tiefer im Wasser liegt …

    Universal-Lexikon

  • 4achterlastig — hinten tiefer liegend als vorn …

    Maritimes Wörterbuch

  • 5achterlastig — ạch|ter|las|tig (Seemannssprache achtern tiefer liegend als vorn) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 6hecklastig — (achterlastig), Schwimmlage (Trimm) eines Schiffes bezuglich der Horizontalen in Langsrichtung; Lastigkeit …

    Maritimes Wörterbuch

  • 7Achtern — ist alles, was auf einem Wasserfahrzeug achterlicher als querab liegt (hinter der Mitte; vorn ist der Bug, hinten das Heck) – das Achterschiff. Das Wort achter stammt aus dem Niederdeutschen und entspricht dem englischen after („hinter“), das im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Achterschiff — Achtern ist alles, was auf einem Wasserfahrzeug achterlicher als querab liegt (hinter der Mitte; vorn ist der Bug, hinten das Heck) – das Achterschiff. Das Wort achter stammt aus dem Niederdeutschen und entspricht dem englischen after („hinter“) …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Brandtaucher — Wilhelm Bauer Skulptur in Kiel …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Wilhelm Bauer (Ingenieur) — Wilhelm Bauer, Lithographie von Josef Bauer, 1860 …

    Deutsch Wikipedia