acht von zehn

  • 81Max von Schenckendorff — General der Infanterie Max von Schenckendorff, 1943 Max von Schenckendorff (* 24. Februar 1875 in Prenzlau; † 6. Juli 1943 in Krummhübel) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Infanterie. Im Ersten Weltkrieg …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Park von nationaler Bedeutung — Ein Park von nationaler Bedeutung ist ein geographisches Gebiet in der Schweiz, das vom Bundesamt für Umwelt (BAFU) als «aussergewöhnlicher natürlicher Lebensraum oder Landschaft von besonderer Schönheit» anerkannt wird. Die zuständigen Stellen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Photonik und Mikrotechnik: Von der Videokamera bis zum Flachbildschirm —   Neben der akustischen Nachrichtenübermittlung, bei der die menschliche Sprache oder besonders weit zu hörende einfache Signallaute benutzt werden, ist auch die optische Informationsweiterleitung bereits aus historischer Zeit bekannt. Da… …

    Universal-Lexikon

  • 84Belagerung von Rapperswil — Teil von: Villmergerkriege Die Konfessionsverteilung 1536 auf dem Höhepunkt der …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Belagerung von Rapperswil (1656) — Belagerung von Rapperswil Teil von: Erster Villmergerkrieg Die Konfessionsver …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Flugkatastrophe von Hochwald — Vorlage:Infobox Flugunfall/Wartung/Bild fehlt Invicta International Airways Flug 435 Zusammenfassung Datum 10. April …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Joseph von Baader — Joseph von Baader, Ölgemälde aus der Bildergalerie der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Foto: BAdW Joseph Freiherr von Baader (* 30. September 1763 in München; † 20. November 1835 ebenda) war ein deutscher Ingenieur und Arzt …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Mauern von Babylon — Die zwei Mauern von Babylon waren der Festungsgürtel der Stadt Babylon. Sie gehörten zu den sieben Weltwundern der Antike. Nach ihrem Verfall wurden sie aus der Liste gestrichen und durch den Leuchtturm von Alexandria ersetzt. In der Gesamtheit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Elisabeth Therese von Lothringen — Elisabeth Therese und Carlo, Herzog von Aosta Elisabeth Therese von Lothringen (* 15. Oktober 1711 in Lunéville; † 3. Juli 1741 in Turin …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Erdbeben von Basel — Erdbebenkreuz in Reinach Das Erdbeben von Basel auf einer Darstellung des Historienmalers Karl Jauslin Das Basler Erdbeben bezeichnet eine Serie von gewaltigen …

    Deutsch Wikipedia