acht von zehn

  • 11Acht-Stunden-Arbeitstag — Der Achtstundentag war eine der ältesten Forderungen der Arbeiterbewegung und erstmals von Robert Owen (1771 1858), dem walisischen Unternehmer und Sozialreformer, zwischen 1830 und 1834 in Großbritannien als Forderung formuliert worden.[1] Owen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Acht-Stunden-Tag — Der Achtstundentag war eine der ältesten Forderungen der Arbeiterbewegung und erstmals von Robert Owen (1771 1858), dem walisischen Unternehmer und Sozialreformer, zwischen 1830 und 1834 in Großbritannien als Forderung formuliert worden.[1] Owen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Zehn Erdzweige — Die Zwölf Erdzweige (chin. 地支, dìzhī oder 十二支, shíèrzhī; jap. jūnishi, dt. „zwölf Zweige“), auch Chinesischer Tierkreis genannt, sind ein altes chinesisches Nummerierungssystem und entsprechen den zwölf Tieren des chinesischen Kalenders. Zusammen …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Von den Juden und ihren Lügen — Martin Luther, Portrait von Lucas Cranach d.Ä., 1529 Unterschrift Martin Luthers Martin Luther ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Von den Jüden und iren Lügen — Martin Luther, Portrait von Lucas Cranach d.Ä., 1529 Unterschrift Martin Luthers Martin Luther ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Acht Trigramme — Die Acht Trigramme (chinesisch 八卦 bā guà = acht Orakelzeichen) sind zur Weissagung dienende Symbole, welche die Grundlage des altchinesischen I Ging (易經 yí jīng, Buch der Wandlungen) bilden. Sie bestehen aus drei entweder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Von guten Mächten — Dietrich Bonhoeffer im August 1939[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Von guten Mächten treu und still umgeben — Dietrich Bonhoeffer im August 1939[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Von guten Mächten wunderbar geborgen — Dietrich Bonhoeffer im August 1939[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Zehn Ochsenbilder — Der Ochse und sein Hirte bzw. in der verbreitetsten Variante auch die zehn Ochsenbilder (chin. 十牛圖, Shíniú tú; jap. 十牛図, jūgyūzu; in manchen Varianten sind es auch nur fünf, sechs oder acht Bilder) ist ein Motiv aus der chinesischen Tradition des …

    Deutsch Wikipedia