ach du scheiße!

  • 1Scheiße — Fäkalie; Ausscheidung; Wurst (umgangssprachlich); Kot; Haufen (umgangssprachlich); Stuhl; Kacke (derb); Exkrement (fachsprachlich) …

    Universal-Lexikon

  • 2scheiße — uncool (umgangssprachlich); ungeil (umgangssprachlich); doof (umgangssprachlich); lahm (umgangssprachlich) * * * schei|ße [ ʃai̮sə] <Adj.; nicht flektierbar (salopp abwertend): ausgesprochen schlecht, unerfreulich, ärgerlich: der Film war… …

    Universal-Lexikon

  • 3Bill Grundy — William Grundy (* 20. Februar 1923 in Manchester; † 9. Februar 1993), genannt Bill , war ein englischer Fernsehmoderator, der unter anderem durch die Thames Television Sendung Today führte. Am meisten ist er durch einen chaotischen Auftritt der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Die Wochenshow — Seriendaten Originaltitel Die Wochenshow Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Erklärbär — Showdaten Titel: Die Wochenshow Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr: 1996–2002 Produktions unternehmen: Brainpool Ausstrahlungsturnus: wöchentlich Genre …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Wochenshow — Showdaten Titel: Die Wochenshow Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr: 1996–2002 Produktions unternehmen: Brainpool Ausstrahlungsturnus: wöchentlich Genre …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Sung Tongs — Studioalbum von Animal Collective Veröffentlichung 1. Juni 2004 Aufnahme September 2003 Label …

    Deutsch Wikipedia

  • 8scheißen — wursten (derb); Kot ausscheiden; stuhlen; abkoten (fachsprachlich); abstuhlen (fachsprachlich); den Darm entleeren; Häufchen machen (umgangssprachlich); kacken ( …

    Universal-Lexikon

  • 9Appellinterjektion — Interjektionen (von lat. interiectio, wörtlich „Einwurf“) bilden eine der in der Sprachwissenschaft traditionell unterschiedenen Wortarten. Sie sind definiert als Einzelwörter oder feste Wortverbindungen, die in ihrer Form unveränderlich sind und …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Aufforderungswort — Interjektionen (von lat. interiectio, wörtlich „Einwurf“) bilden eine der in der Sprachwissenschaft traditionell unterschiedenen Wortarten. Sie sind definiert als Einzelwörter oder feste Wortverbindungen, die in ihrer Form unveränderlich sind und …

    Deutsch Wikipedia