acetessigsaure

  • 71Hunger — Appetit; Kohldampf (umgangssprachlich); Heißhunger; Jieper (umgangssprachlich); Schmacht (umgangssprachlich) * * * Hun|ger [ hʊŋɐ], der; s: Bedürfnis nach Nahrung; Verlangen, etwas zu esse …

    Universal-Lexikon

  • 72Acidose — Aci|do|se 〈f. 19〉 = Azidose * * * A|ci|do|se [↑ acid u. ↑ ose (2)], die; , n: Stoffwechselstörung mit überhöhter Konz. saurer Stoffe im Blut (Acidämie) u./od. erhöhter Ausscheidungsrate derselben im Harn (Acidurie). – Ggs.: Alkalose. * * * Aci|d …

    Universal-Lexikon

  • 73Acetessigester — Acet|es|sig|ester: Sammelbez. für die Ester der ↑ Acetessigsäure, im Fachjargon bes. für den Ethylester. * * * Acet|essigester,   Acet|essigsäure|äthylester, 3 Oxobuttersäure|äthylester, angenehm riechende Flüssigkeit, die aus… …

    Universal-Lexikon

  • 74Acetessigester-Synthese — Acet|es|sig|es|ter Syn|the|se Acetessigsäure ethylester …

    Universal-Lexikon

  • 75Acetessigsäureethylester — A|cet|es|sig|säu|re|e|thyl|es|ter; Syn.: 3 Oxobuttersäureethylester, (Jargon:) Acetessigester: aus Ethanol mit ↑ Acetessigsäure gebildete, in zwei tautomeren Formen vorliegende Fl., Sdp. 180 °C, die zur Herst. höherer Carbonsäuren oder Ketone… …

    Universal-Lexikon

  • 76Decarboxylierung — De|car|b|o|xy|lie|rung [↑ de u. ↑ Carboxylierung] Eliminierung von Kohlendioxid aus Carbonsäuren (R COOH → CO2 + RH). Im Stoffwechsel finden ständig – im Allg. ↑ oxidative – D. durch ↑ Decarboxylasen statt, z. B. im ↑ Citronensäurezyklus oder bei …

    Universal-Lexikon

  • 77Keto-Enol-Tautomerie — Ke|to E|nol Tau|to|me|rie: eine Form der ↑ Tautomerie ( C(=O) CH2 ⇌ C(OH)=CH ) bei org. Verb., die sowohl eine Ketonfunktion als auch eine benachbarte Methylengruppe im Molekül enthalten (z. B. ↑ Acetessigsäure, ↑ Acetylaceton u. a. 1,3 Diketone) …

    Universal-Lexikon

  • 78Oxobuttersäure — O|xo|bụt|ter|säu|re [↑ Oxo (2)]: ↑ Acetessigsäure …

    Universal-Lexikon

  • 79Oxocarbonsäure — O|xo|car|bon|säu|re [↑ Oxo (2)]; Syn.: (Jargon:) Oxosäure (2): Gruppenbez. für Carbonsäuren mit einer zusätzlichen ↑ Carbonylgruppe (>C=O) im Molekül. Man unterscheidet zwischen ↑ Aldehydsäuren (z. B. Glyoxylsäure, Glucuronsäure u. a.… …

    Universal-Lexikon

  • 80Aminosäuren — Aminosäuren,   Aminocarbonsäuren, Carbonsäuren, die eine oder mehrere Aminogruppen ( NH2) im Molekül enthalten; sie werden je nach Stellung der Amino zur Carboxylgruppe ( COOH) als α , β , γ ,. .. ω Aminosäuren bezeichnet. Von größter… …

    Universal-Lexikon