accurato

  • 31Georg Joachim von Lauchen — Georg Joachim Rheticus (auch Rhäticus, Rhaeticus, Rhetikus) (* 16. Februar 1514 in Feldkirch, Österreich; † 4. Dezember 1574 in Kaschau, Ungarn), eigentlich Georg Joachim von Lauchen, war ein österreichischer Mathematiker, Astronom, Theologe,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Rheticus — Georg Joachim Rheticus (auch Rhäticus, Rhaeticus, Rhetikus) (* 16. Februar 1514 in Feldkirch, Österreich; † 4. Dezember 1574 in Kaschau, Ungarn), eigentlich Georg Joachim von Lauchen, war ein österreichischer Mathematiker, Astronom, Theologe,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Rhetikus — Georg Joachim Rheticus (auch Rhäticus, Rhaeticus, Rhetikus) (* 16. Februar 1514 in Feldkirch, Österreich; † 4. Dezember 1574 in Kaschau, Ungarn), eigentlich Georg Joachim von Lauchen, war ein österreichischer Mathematiker, Astronom, Theologe,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Rhäticus — Georg Joachim Rheticus (auch Rhäticus, Rhaeticus, Rhetikus) (* 16. Februar 1514 in Feldkirch, Österreich; † 4. Dezember 1574 in Kaschau, Ungarn), eigentlich Georg Joachim von Lauchen, war ein österreichischer Mathematiker, Astronom, Theologe,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Rhätikus — Georg Joachim Rheticus (auch Rhäticus, Rhaeticus, Rhetikus) (* 16. Februar 1514 in Feldkirch, Österreich; † 4. Dezember 1574 in Kaschau, Ungarn), eigentlich Georg Joachim von Lauchen, war ein österreichischer Mathematiker, Astronom, Theologe,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Georg Joachim Rheticus — Nombre Georg Joachim von Lauchen Nacimiento …

    Wikipedia Español

  • 37FRATRES — celebre inter Bohemos nomen, a piis Hussi reliquiis, post Calixtinorum secessionem, Ordine atqueve Consistorio Lhotae prope Richnoviam erecto, congregationi inditum, A. C. 1457. quae ab illo rempore Fratrum Unitas dicta est, inter cuius primos… …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 38LUCAS — I. LUCAS Bosdenus, Carmelita, scripsit vatia, in Philosophia et Theologia Sch9lislica. Baleus, Gesner. II. LUCAS Fruterus, Brugensis, laudatus Miraeo, et Val. Andreae, Bibl. Belg. Eius scripta, Verisimilum libri duo Versus Miscellanei, Iulii… …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 39POCILLATOR Appulejo — Suetonio, Caes. c. 49. ad Cyathum et Vinum, Iuvenali, Sat. 13. v. 44. ad Cyathos in vet. Epitaphio, a Potione: Item a Lagena, vel Laguna: Gallis LL. Salic. Tit. 11. edit. Basil. Scantio, Germanis Schenck, Graecis Οἴνοχόος, dicebatur Romanis… …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 40TAPYRI — populi non procul ab Hyrcanis. Dionysius, Υ῾ρκανίοι, Τάπυροί τε. Ubi Montanus: Tapyros quod attinet (neque enim admitti potest altera lectio, Υ῾ρκάνιοι τ᾿ Α῎πυροί τε, obstat enim aliorum scriptorum auctoritas, qui nusquam Α᾿πύρους, sed Ταπύρους… …

    Hofmann J. Lexicon universale