accurata

  • 41Delrio — Martin Anton Delrio (* 17. Mai 1551 in Antwerpen; † 19. Oktober 1608 in Löwen) war Jesuit und Hexentheoretiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Das Hexentraktat 3 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Die Malkunst — Jan Vermeer, 1664/68 oder 1673 Öl auf Leinwand, 120 cm × 100 cm Kunsthistorisches Museum Die Malkunst ist ein Gemälde …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Francesco Lana di Terzi — Francesco Lana de Terzi (* 1631 in Brescia; † 22. Februar 1687) war ein Jesuit, der bereits im 17. Jahrhundert ein Luftschiff entwarf und die Idee zu einer Blindenschrift entwickelte. Inhaltsverzeichnis 1 Entwurf eines Luftschiffes 2 Entwurf zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Färöer — Føroyar Færøerne Färöer …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Gabelzeit — Die Gabelzeit (Färöisch: Gablatíðin[1]) ist ein Abschnitt in der Geschichte der Färöer und dauerte von 1655 bis 1709. Sie hat ihren Namen von den dänischen Lehnsherren Christoffer Gabel und Frederik Gabel, die eine „beinahe totale politische und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Geschichte der Färöer — 1919 entworfen und das erste Mal gehisst; zwanzig Jahre daraufhin „Aufrührerfahne“; nach der britischen Besetzung der Färöer im Zweiten Weltkrieg am 25. April 1940 anerkannt; und im Autonomiegesetz der Färöer 1948 bestätigt: Merkið, die Flagge… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Guillaume le Vasseur de Beauplan — (* um 1600; † 6. Dezember 1673 in Rouen) war ein französischer Militäringenieur, Architekt und Kartograf. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Déscription de l’Ukraine 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Homannsche Erben — Planiglobii Terrestris Cumutroq Hemisphaerio Caelesti Generalis Exhibitio, Nürnberg 1707 Das utopische Schlar …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Hortus Eystettensis — Nicht kolorierter Druck des Hortus Eystettentis Kolorierter Druck des H …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Johann Baptist Homann — Johann Baptist Homann …

    Deutsch Wikipedia