accobams

  • 51Bonner Konvention — Übereinkommen zur Erhaltung wandernder wild lebender Tierarten Kurztitel: Bonner Konvention Titel (engl.): Convention on the Conservation of Migratory Species of Wild Animals Abkürzung: CMS Datum: 23. Juni 1979 Inkrafttreten: 1. November 1983 …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Heiligtum der Wale — Heiligtum der Wale …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Liste internationaler Umweltabkommen — Die Liste internationaler Umweltabkommen erfasst bi und multilaterale völkerrechtliche Verträge, welche dem Schutz der Umwelt oder Natur dienen. Die jeweilige Auswirkung und Bedeutung der einzelnen Verträge variiert dabei stark. Des Weiteren kann …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Meeresschutzgebiet — Ein Meeresschutzgebiet (englisch Marine Protected Area MPA) ist ein Schutzgebiet, das mindestens teilweise Seegebiet umfasst. Meeresschutzgebiete sind ein wesentliches Instrument des Meeresschutzes. Eine Sonderform ist das Küstenschutzgebiet …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Ozeanographisches Museum Monaco — Ozeanog …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Pottwal — Junger Pottwal Systematik Überordnung: Laurasiatheria Ordnung: Wale (Cetacea) Unterordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Schwarzes Meer — Das Schwarze Meer (adygeisch: Хы ШIуцI, altgriechisch Πόντος Εὔξεινος/ Pontos Euxeinos, bulgarisch Черно море/Tscherno more, türkisch Karadeniz, lasisch/megrelisch Uça suğa/უჩა ზუღა/Utscha sugha, georgisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Walfang — Getötete Wale auf den Färöer Inseln …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Accord RAMOGE — Titre Accord relatif à la protection de l environnement marin et côtier d une zone de la mer Méditerranée (Accord RAMOGE) Pays  France …

    Wikipédia en Français

  • 60Accord Ramoge — Titre Accord relatif à la protection de l environnement marin et côtier d une zone de la mer Méditerranée (Accord RAMOGE) Pays  France …

    Wikipédia en Français