accobams

  • 21Ozeanografisches Museum Monaco — Ozeanographisches Museum Monaco Ozeanographisches Museum Monaco …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Pontos Euxeinos — Das Schwarze Meer (adygeisch: (Хы ШIуцI), altgriechisch Πόντος Εὔξεινος (Pontos Euxeinos), bulgarisch Черно море / Tscherno more, türk. Karadeniz, lasisch/megrelisch Utscha sugha/უჩა ზუღ …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Pontus Euxinus — Das Schwarze Meer (adygeisch: (Хы ШIуцI), altgriechisch Πόντος Εὔξεινος (Pontos Euxeinos), bulgarisch Черно море / Tscherno more, türk. Karadeniz, lasisch/megrelisch Utscha sugha/უჩა ზუღ …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Sanctuaire Pelagos — Heiligtum der Wale DE …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Santuario dei Cetacei — Heiligtum der Wale DE …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Schwarzmeer — Das Schwarze Meer (adygeisch: (Хы ШIуцI), altgriechisch Πόντος Εὔξεινος (Pontos Euxeinos), bulgarisch Черно море / Tscherno more, türk. Karadeniz, lasisch/megrelisch Utscha sugha/უჩა ზუღ …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Southern Ocean Whale Sanctuary — Ein Meeresschutzgebiet ist ein klar definiertes, ausgedehntes Gebiet im Meer, das durch spezielle Maßnahmen vor schädlichen menschlichen Eingriffen und vor Umweltverschmutzung geschützt wird. Meist sind dies Gebiete, die ökologisch besonders… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28UNEP/ASCOBANS — Das ASCOBANS (Abkommen zur Erhaltung der Kleinwale in der Nord und Ostsee, des Nordostatlantiks und der Irischen See, englisch: Agreement on the Conservation of Small Cetaceans of the Baltic, North East Atlantic, Irish and North Seas) ist ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29UNEP/CMS — Das Übereinkommen zur Erhaltung der wandernden wild lebenden Tierarten (engl. Convention on the Conservation of Migratory Species of Wild Animals, CMS) wurde 1979 in Bonn abschließend verhandelt und unterzeichnet und wird daher auch als Bonner… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Walfängerei — Getötete Wale auf den Färöer Inseln Harpunierung Als Walfang bezeichnet man im Allgemeinen die Jagd auf Wale, meist von Sch …

    Deutsch Wikipedia