accise

  • 91Daniel Wilhelm Triller — (* 10. Februar 1695 in Erfurt; † 22. Mai 1782 in Wittenberg) war ein deutscher Mediziner und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Das Große Freie — Beispiel Wappen Karte …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Eimbecksches Haus — Das Eimbecksche Haus beim Brand 1842. (Treppeneingang lag zum Dornbusch) …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Ferdinand von Schill — Ferdinand von Schill, Porträt von Ludwig Buchhorn (1808/09) Ferdinand Baptista von Schill (* 6. Januar 1776 in Wilmsdorf bei Dresden; † 31. Mai 1809 in Stralsund) war ein preußischer Offizier, der als Freikorpsführer in de …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Geschichte der Hansestadt Stralsund — Der Artikel Geschichte der Hansestadt Stralsund behandelt die Entwicklung der deutschen Stadt Stralsund. Gegründet als slawische Siedlung im 10. Jahrhundert wurde der Stadt Stralow im Jahr 1234 das Lübische Stadtrecht verliehen. Stralsund kam… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Hamburger Bürgereid — Hamburger Bürgereid, von Johann Gerhard Oncken unterschrieben …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Hanseat — Christian Adolph Overbeck (1755–1821), Bürgermeister Lübecks, Dichter und Aufklärer, „Beispiel für den verantwortungsbewussten Musterbürger […], dem der ‚hanseatische‘ Mythos so vieles verdankt.“[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Johann Ludolph Quenstedt — (* 30. Oktober 1663 in Wittenberg; † 11. September 1714 ebenda) war ein deutscher Buchhändler und der erste Oberbürgermeister der Stadt Wittenberg. Leben Quenstedt war der Sohn des Theologieprofessors an der Leucorea Johann Andreas Quenstedt. Er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Johann Samuel Patzke — (* 24. Oktober 1727 in Seelow bei Frankfurt (Oder); † 14. Dezember 1787 in Magdeburg) war deutscher Pfarrer und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Krampnitz — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia