accensi

  • 41Sklaverei [1] — Sklaverei. Das Verhältniß unbedingter, d.h. mit dem Verlust aller persönlichen Freiheit verbundener Dienstbarkeit, in welchem der Dienende nicht als Person, sondern als Sache betrachtet u. behandelt wird, so daß der Herr über ihn u. sein… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 42Strafe — (Poena, Vindicta, Animadversio, Coërcitio), jeder Nachtheil, jedes Übel, welches denjenigen trifft, welcher sich eines Unrechtes od. einer unerlaubten Handlung schuldig gemacht hat. I. In ethischer Hinsicht unterscheidet man natürliche S n,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 43Adscriptitii — (röm. Ant.), 1) Sklaven, untrennbar an gewisse Grundstücke gebunden u. zu deren Anbau verpflichtet; vgl. Glebae adscripti; 2) so v.w. Accensi 2) …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 44Johannisfeuer — Johannisfeuer, der bei den germanischen Völkern übliche Gebrauch Feuer in der Nacht vom Johannistage anzuzünden u. darüber zu springen. Vgl. Khautz, De ritu ignis in natali S. Johannis accensi, Wien 1759 …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 45Legion — (röm. Ant.), 1) ursprünglich der gesammte Truppenkörper der Römer, welcher unter Romulus aus 3000 Mann Infanterie u. 300 Pferden bestand, von denen jeder der drei Tribus 1/2 stellte; 2) später eine Abtheilung des eigentlichen römischen Heeres, im …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 46Karl von Utenhove — Karl (Karel, Carolus) von Utenhove, Herr van Nieuwland (* 18. März 1536 in Gent; † 31. August 1600[1] in Köln) war ein flämischer humanistischer Gelehrter (Philologe) und Dichter, der in Basel, Paris, London und am Niederrhein wirkte …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Armée romaine des origines à la fin de la République — Une reconstitution moderne d hoplites grecs en formation de phalange, proche de l armée étrusco romaine et de celle de la République primitive …

    Wikipédia en Français

  • 48accense — ● accense ou acense nom féminin (de accenser) Autrefois, bail à rente, ou à cens proprement dit. I. ⇒ACCENSE1, subst. masc. ANTIQ. ROM. Officier civil qui avait pour mission de convoquer le peuple aux assemblées, d appeler devant le tribunal les… …

    Encyclopédie Universelle

  • 49Zenturie — Zen|tu|rie 〈[ riə] f. 19; im antiken Rom〉 Heeresabteilung, Hundertschaft [<lat. centuria; zu centum „hundert“] * * * Zen|tu|rie, die; , n [lat. centuria, zu: centum = hundert]: militärische Einheit von hundert Mann im altrömischen Heer. * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 50AEMYLIANUS Libycus — limiti Sarmatico in Moesia a Decio praepositus est, nec a Gallo submotus; is itaque cum Scythae, sollertissimum laterocinandi genus, contenti tributô non essent; id pro contione suis militibus pollicitus est, si hostes vicissent. Praemiô accensi… …

    Hofmann J. Lexicon universale