accĭdit c

  • 21Почобут, Мартын Кузьмич — (Martyn Odłanicki Poczobut) астроном; род. в местечке Сломянцах, Гродненского уезда, 30 го октября 1728 г., умер 7 го февраля 1810 г. В 1738 году П. поступил в иезуитскую школу в Гродно, где пробыл 7 лет. В 1745 г., против желания отца, он… …

    Большая биографическая энциклопедия

  • 22Otloh of St. Emmeram — Otloh of St Emmeram (also Othlo) (c. 1010 – c. 1072) was a Benedictine monk of St Emmeram s in Regensburg, known as a scholar and educator. Contents 1 Life 2 Works 2.1 Modern critical editions …

    Wikipedia

  • 23Medicina Plinii — Contents 1 Sample remedies 2 Editions 3 See also 4 Reference …

    Wikipedia

  • 24Valentin Naboth — (also spelled Valentine Naibod ) (February 13, 1523 ndash; March 3, 1593; known by the latinized name Valentinus Naiboda) was a German mathematician, astronomer and astrologer. Life and work Valentin Naboth was born in Calau (Niederlausitz) to an …

    Wikipedia

  • 25Почобут — (Мартин Poczobut, 1729 1810) проф. астрономии в Вильне; получил образование в Вильне у иезуитов; изучал математические науки и греческий азык; с 1777 г. был ректором Университета и директором обсерватории, основанной его стараниями в 1773 г. Из… …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • 26Brand von Rom — Der größte Stadtbrand, bei dem große Teile Roms verwüstet wurden, ereignete sich vom 19. bis 26. Juli 64 n. Chr. zur Regierungszeit des Kaisers Nero. Nach einer Angabe von Tacitus[1] wurden von den 14 Stadtbezirken Roms drei völlig zerstört, in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Gesta Romanorum — Lateinischer Druck der Gesta Romanorum: Inkunabel, gedruckt in Straßburg von Martin Schott, ca. 1486 (GW 10894);[1]Incipit Die Gesta Romanorum (deutsch: Die Taten der Römer) sind eine spätmittelalterliche Exempelsammlung, die seit der ersten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Goldener Schnitt — Proportionen beim Goldenen Schnitt einer Strecke. Beim Goldenen Schnitt (lateinisch: sectio aurea) oder auch bei der Goldenen Teilung – seltener beim Göttlichen Schnitt oder bei der Göttlichen Teilung (lateinisch: proportio divina) – entsteht ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Großer Brand Roms — Der Große Brand Roms war der größte aller Stadtbrände von Rom in antiker Zeit. Er ereignete sich vom 19. bis 26. Juli 64 zur Regierungszeit des Kaisers Nero. Nach einer Angabe von Tacitus[1] wurden von den 14 Stadtbezirken Roms drei völlig… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Salischer Kirchenraub — Im Jahr 985 eignete sich Herzog Otto, der aus dem Geschlecht der Salier stammte, an verschiedenen Orten am Ober und Mittelrhein Besitz des Klosters Weißenburg an; dieser Vorgang ging unter dem Titel Salischer Kirchenraub in die Geschichte ein,… …

    Deutsch Wikipedia