abzugsgeld

  • 21Auswanderung — Auswanderung, das Verlassen des Staates in welchem Einer geboren ist od. seinen festen Wohnsitz aufgeschlagen hat, um sich in einem anderen niederzulassen. Von A., die in eigenem Interesse, freiwillig, nicht aus Veranlassung u. unter Mitwirkung… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 22Buten — (niederdeutsch so v.w. außer, immer im Gegensatz von binnen), 1) im Wasser u. Deichbau das nach der Wasser u. Meerseite zugelegene, im Gegensatz zur Landseite; daher Butendeich, der Hauptdeich, der nach dem Meere od. Fluß gebaut wird, im… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 23Census [2] — Census, 1) (röm. Ant.), alle 5 Jahre auf dem Forum, seit 434 v. Chr. in der Villa publica auf dem Marsfelde gehaltene Schätzung der römischen Bürger nach ihrem Vermögen, wurde 577 v. Chr. von dem Könige Servius Tullius (s.u. Rom [Gesch.])… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 24Detrahiren — (v. lat.), 1) abziehen, verkürzen; daher Detractis detrahendis, nach Abzug des Abzuziehenden; D. expensis, nach Abzug der Kosten; 2) verläumden. Daher Detractĭon, 1) Wegnehmung, Entziehung; so Detractionis jus (Detractus jus), das Abzugsrecht;… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 25Emigratiōnis census — (E. gabella, Staatsw.), I. Abzugsgeld …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 26Fremde — Fremde, Personen, die in einem Lande od. Orte weder geboren sind, noch daselbst das Unterthanenrecht erlangt haben. Sie genießen nur Schutz u. Gast , nicht das Bürgerrecht. F., welche innerhalb eines Staates eine in diesem Staate verbotene… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 27Gericht [1] — Gericht (Judicium), jede unter dem Staatsschutz bestehende öffentliche Behörde, welcher die Ausübung der Rechtspflege übertragen ist. Die G e, deren in allen Staaten von nur einigem Umfang mehrere bestehen müssen, werden nach dem Gegenstande der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 28Jus [1] — Jus (lat.), Recht, sowohl in objectivem (Rechtssatz), als subjectivem Sinne (Befugniß). Die allgemeinen Eintheilungen in J. commune, J. particulare, J. singulare, J. naturale etc. s.u. Recht. Von den einzelnen Arten sind hier noch hervorzuheben J …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 29Abschoß — (Abschied, Freigeld, Weglassung, Detractus), eine Abgabe, die von in fremdes Gebiet übergehendem Vermögen erhoben wird. Der A. kam in zwei Formen vor: 1) als Erbschaftsgeld (detractus realis, census hereditarius, gabella hereditaria, quindena),… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 30Gabella — (mittellat.), Steuer, Zoll; g. emigrationis, Abzugsgeld oder Nachsteuer, g. hereditaria, Erbschaftsgeld (s. Abschoß), g. immigrationis, Einzugsgeld. In Frankreich und Italien bedeutete gabelle die Salzsteuer sowie auch Salzmagazin …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon