abwohnen

  • 1abwohnen — abwohnen:verwohnen …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 2abwohnen — ạb||woh|nen 〈V. tr.; hat; selten〉 1. durch Bewohnen abnutzen, verwohnen (Räume) 2. durch Wohnen verbrauchen (Geldsumme); →a. abgewohnt * * * ạb|woh|nen <sw. V.; hat (ugs.): 1. durch langes Wohnen abnutzen, verwohnen: eine Wohnung a.;… …

    Universal-Lexikon

  • 3abwohnen — avwonne …

    Kölsch Dialekt Lexikon

  • 4abwohnen — ạb|woh|nen …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 5abgewohnt — ạb|ge|wohnt 〈Adj.〉 durch das Bewohnen stark abgenutzt, heruntergekommen ● abgewohnte Gebäude; →a. abwohnen * * * ạb|ge|wohnt: ↑ abwohnen (1). * * * ạb|ge|wohnt: ↑abwohnen (1) …

    Universal-Lexikon

  • 6Instandbesetzung — Besetztes Haus in Berlin Friedrichshain (1990) Eine Instandbesetzung ist eine Hausbesetzung mit dem erklärten Ziel, verfallende Altbauwohnungen vor dem Abriss zu retten und wieder bewohnbar zu machen …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Kaputtbesetzung — Besetztes Haus in Berlin Friedrichshain (1990) Eine Instandbesetzung ist eine Hausbesetzung mit dem erklärten Ziel, verfallende Altbauwohnungen vor dem Abriss zu retten und wieder bewohnbar zu machen …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Reverse Mortgage — Bei einer Umgekehrten Hypothek bzw. Reverse Mortgage handelt es sich um ein Finanzdienstleistungsprodukt, welches in mehreren entwickelten Finanzmärkten (im wesentlichen in den USA) angeboten wird. Diese Bezeichnung ist insofern in ihrer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9abwohnbar — ạb|wohn|bar <Adj.>: sich ↑abwohnen (2) lassend: ein er Baukostenzuschuss …

    Universal-Lexikon

  • 10verwöhnen — a) überbehüten, verweichlichen, verziehen; (ugs.): verkorksen, verpäppeln, verpimpeln; (abwertend): verzärteln; (oft abwertend): [ver]hätscheln. b) sich annehmen, auf Händen tragen, bemuttern, betreuen, [hegen und] pflegen, jeden Wunsch… …

    Das Wörterbuch der Synonyme