abwendig werden

  • 31Agnes, S. (1) — 1S. Agnes, V. M. (21. Jan.) A. d. Lat. Agnus = Lamm; al. a. d. Griech. ἀγνòς = rein, lauter etc. – Die hl. Agnes war zu Rom von vornehmen, reichen christlichen Eltern geboren, und zeichnete sich in der allerfrühesten Jugend durch Gottesfurcht und …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 32Catharina, S. (1) — 1S. Catharina, V. Mart. (25. Nov. al. 13. 26. Mai). Vom Griech. καϑαρός = rein, lauter, makellos etc. – Die hl. Katharina, von den Griechen auch Aecatharina Ἀεικαϑαρίνα d.h. die Allzeitreine) genannt, eine Jungfrau und Martyrin, ist berühmt durch …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 33Liberatus, SS. (2) — 2SS. Liberatus, Abbas et 6 Soc. MM. (17. Aug.) Die hhl. Liberatus, ein Abt, Bonifacius10, ein Diakon, Servus (Servius) und Rusticus, Subdiakonen, Rogatus und Septimus (Septimius, Septiminus), Mönche, und der Knabe Maximus wurden zu Karthago in… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 34Thetis — THETIS, ĭdos, Gr. Θέτις, ιδος, (⇒ Tab. III.) 1 §. Namen. Diesen soll sie von ἀπόθεσις, Einrichtung, haben, weil sie, als die Vorsehung, die verwirreten Elemente in ihre Ordnung gebracht habe Heraclid. Allegor. Homer. p. 444. Allein, es ist solche …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 35Siegwart-Müller — Siegwart Müller, Constantin, geb. 1891 zu Lodrino im Schweizercanton Tessin, studirte in Solothurn u. Würzburg Philosophie u. in Heidelberg Jurisprudenz, ließ sich 1827 als Advocat in Altdorf u. 1833 in Luzern nieder; an letzterem Orte wurde er… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 36Läugnen — Läugnen, erklären, daß eine Behauptung nicht wahr sei. Das L. in einem Civilprocesse hat im Ganzen nur die Wirkung, daß nun derjenige, welcher die Behauptung für sich aufgestellt hat, dieselbe zu beweisen schuld ig ist. Doch hatte das… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 37Maximilĭan — Maximilĭan, männl. Vorname, zusammengezogen aus Maximus Aemilianus. Bemerkenswerte Fürsten dieses Namens sind: [Deutsche Kaiser.] 1) M. I., Sohn und Nachfolger Kaiser Friedrichs III., geb. 22. März 1459 in Wiener Neustadt, gest. 12. Jan. 1519,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 38Abspänstig — Abspänstig, adj. et adv. ungetreu, abgeneigt, so fern man durch Beredung oder Reitzung dazu verleitet worden. Einem sein Gesinde abspänstig machen. Einem abspänstig werden. Anm. Abspänstig ist von 1. Abspannen so fern es durch Bereden abwendig… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 39Abdon, SS. (1) — 1SS. Abdon et Seunen, MM. (30. Juli). Hebr. Abdon d.i. Diener, Knecht. Die hhl. Abdon und Sennen waren beide Perser von Geburt. Es ist nicht entschieden, ob sie aus freien Stücken nach Rom kamen, wo sie im Jahre 250 unter Decius gemartert wurden …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 40Armogastes, SS. — SS. Armogastes, Archinimus Masculinus et Satur, (29. März), Martyrer in Afrika, mußten in der vandalischen Verfolgung unter dem Könige Genserich, der dem Arianismus zugethan war und ihn schützte, entsetzliche Leiden erdulden, ohne daß sie jedoch… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon