abwendig

  • 71Thetis — THETIS, ĭdos, Gr. Θέτις, ιδος, (⇒ Tab. III.) 1 §. Namen. Diesen soll sie von ἀπόθεσις, Einrichtung, haben, weil sie, als die Vorsehung, die verwirreten Elemente in ihre Ordnung gebracht habe Heraclid. Allegor. Homer. p. 444. Allein, es ist solche …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 72abwerben — abspannen, abspenstig machen, abziehen, fortlocken, gewinnen, weglocken; (ugs.): kapern, loseisen, wegschnappen; (salopp): ausspannen; (veraltend): abwendig machen. * * * abwerben:⇨weglocken abwerbenabspenstigmachen,weglocken,überreden,gewinnenfür… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 73abziehen — 1. a) fortziehen, herausziehen, herunterziehen, wegziehen, ziehend entfernen. b) ablegen, abnehmen, absetzen, ausziehen, herunternehmen, von sich tun; (geh.): sich entledigen. 2. a) ablösen, abnehmen, abstreifen, entfernen, herunternehmen, lösen …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 74ausspannen — 1. aufspannen, ausbreiten, auseinanderbreiten, entfalten, spannen; (geh.): entrollen. 2. abschirren, abspannen, absträngen, abzäumen, ausschirren. 3. abjagen, ablisten, ablocken, abnehmen, abringen, abspannen, abspenstig machen, abwerben,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 75loseisen — abjagen, abspannen, abspenstig machen, abwerben, abziehen, befreien, fortlocken, freibekommen, gewinnen, weglocken; (ugs.): herausboxen, heraushauen, wegschnappen; (salopp): ausspannen; (veraltend): abwendig machen. * * * I… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 76wenden — wenden: Das gemeingerm. Verb mhd. wenden, ahd. wenten, got. wandjan, engl. to wend »sich wenden, gehen« (veraltet; vgl. engl. went »ging«), schwed. vända ist das Veranlassungswort zu dem unter 2↑ winden behandelten Verb und bedeutet eigentlich… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 77Wende — wenden: Das gemeingerm. Verb mhd. wenden, ahd. wenten, got. wandjan, engl. to wend »sich wenden, gehen« (veraltet; vgl. engl. went »ging«), schwed. vända ist das Veranlassungswort zu dem unter 2↑ winden behandelten Verb und bedeutet eigentlich… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 78Wendekreis — wenden: Das gemeingerm. Verb mhd. wenden, ahd. wenten, got. wandjan, engl. to wend »sich wenden, gehen« (veraltet; vgl. engl. went »ging«), schwed. vända ist das Veranlassungswort zu dem unter 2↑ winden behandelten Verb und bedeutet eigentlich… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 79Wendepunkt — wenden: Das gemeingerm. Verb mhd. wenden, ahd. wenten, got. wandjan, engl. to wend »sich wenden, gehen« (veraltet; vgl. engl. went »ging«), schwed. vända ist das Veranlassungswort zu dem unter 2↑ winden behandelten Verb und bedeutet eigentlich… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 80wendig — wenden: Das gemeingerm. Verb mhd. wenden, ahd. wenten, got. wandjan, engl. to wend »sich wenden, gehen« (veraltet; vgl. engl. went »ging«), schwed. vända ist das Veranlassungswort zu dem unter 2↑ winden behandelten Verb und bedeutet eigentlich… …

    Das Herkunftswörterbuch