abwehrbereitschaft

  • 61Allergien und Autoimmunkrankheiten —   Das Immunsystem ist so kompliziert, dass sich Teile von ihm manchmal gegen den eigenen Körper wenden. Die Gefahr von Allergien und Autoimmunkrankheiten ist der Preis, den der Organismus für seine Fähigkeit zur Abwehr zahlen muss.    Allergische …

    Universal-Lexikon

  • 62Dysergie —   [Analogiebildung zu Allergie] die, /... gi |en, abnorme Reaktionsbereitschaft, meist im Sinne einer verminderten Abwehrbereitschaft des Organismus gegenüber Infekten. * * * Dys|er|gie, die; , n [Analogiebildung zu ↑Allergie; ↑dys , Dys ] (Med.) …

    Universal-Lexikon

  • 63Infektionskrankheiten — Infektionskrankheiten,   ansteckende Krankheiten, durch Infektion hervorgerufene, akut oder chronisch verlaufende Krankheiten. Sie sind dadurch gekennzeichnet, dass ihre Erreger einen ähnlichen, jeweils kennzeichnenden Krankheitsverlauf… …

    Universal-Lexikon

  • 64streitbare Demokratie — streitbare Demokratie,   in Deutschland Bezeichnung für eine Form des Demokratieschutzes gegen politische Kräfte, die die freiheitliche demokratische Grundordnung missbrauchen oder untergraben wollen. Der Gedanke der streitbaren Demokratie… …

    Universal-Lexikon

  • 65Abwehr — Ạb·wehr die; ; nur Sg; 1 das Zurückschlagen eines Gegners oder eines feindlichen Angriffs ≈ Verteidigung || K : Abwehrbereitschaft 2 ein Verhalten, mit dem man eine Person oder Sache, die man nicht mag, ablehnt oder abweist ≈ Ablehnung <bei… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 66Aristophylaxie — Aristo|phyla|xi̲e̲ [zu gr. ἀριστος = bester u. gr. ϕυλαξις = Beschützung] w; , ...i̱en: durch ↑Sensibilisierung od. ↑Immunisierung gewonnene Abwehrbereitschaft des Organismus gegen Infektionen …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • 67Aristophylaxie — Aris|to|phy|la|xie die; , ...ien <zu gr. áristos »der Beste«, phýlaxis »Beschützung« u. 2↑...ie> durch ↑Sensibilisierung od. ↑Immunisierung gewonnene Abwehrbereitschaft des Organismus gegen Infektionen …

    Das große Fremdwörterbuch