abts

  • 101Kloster Rüti — Ansicht von der Schanz, gezeichnet im Jahr 1864 von Frau B. Aemisegger aus dem Obertoggenburg …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Kurt Voß —  Kurt Voß Spielerinformationen Geburtstag 8. Juli 1900 Geburtsort Kiel, Deutsches Reich Sterbedatum 8. April 1978 Sterbeort …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Laccasen — (EC 1.10.3.2) sind kupferhaltige, „blaue“ Enzyme, die in vielen Pflanzen, Pilzen und Mikroorganismen vorkommen. Die erste Laccase wurde bereits 1883 aus den Pflanzensaft des japanischen Lackbaumes (Rhus vernicifera) isoliert.[1] Daher wurde der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Langenberg (Bad Iburg) — Langenberg Historische Postkarte (1906): Langenberg von Osten mit dem Kalksteinbruch Sander und dem Mühlenteich der Schlossmühle …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Liste chemischer Verbindungen — Die Chemikalienliste stellt eine alphabetisch sortierte Liste von Chemikalien dar, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Elemente sind fett gekennzeichnet, Stoffgruppen kursiv. Der Haupteintrag zu einer Chemikalie ist gleichzeitig der Name des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Liste der Biografien/Ab — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig — Über die Stadt Braunschweig verstreut finden sich zahlreiche Denkmale, Standbilder, Reliefs, Gedenksteine, und tafeln, die im Laufe der Jahrhunderte zu unterschiedlichen Anlässen aufgestellt wurden. Einige dieser Werke sind allerdings… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Liste von chemischen Verbindungen — Die Chemikalienliste stellt eine alphabetisch sortierte Liste von Chemikalien dar, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Elemente sind fett gekennzeichnet, Stoffgruppen kursiv. Der Haupteintrag zu einer Chemikalie ist gleichzeitig der Name des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Louis le Pieux — Idealisierte Darstellung Ludwigs I., des Frommen, als „miles Christi“ (Soldat Christi) um 831 in einem Figurengedicht des Rabanus Maurus, einem Exemplar von dessen Buch De laudibus sanctae crucis von …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Ludwig I. (Fränkisches Reich) — Idealisierte Darstellung Ludwigs I., des Frommen, als „miles Christi“ (Soldat Christi) um 831 in einem Figurengedicht des Rabanus Maurus, einem Exemplar von dessen Buch De laudibus sanctae crucis von …

    Deutsch Wikipedia