abtropfen lassen

  • 1abtropfen — ạb||trop|fen 〈V. intr.; ist〉 1. tropfenweise Feuchtigkeit absondern 2. in Tropfen herabfallen ● langsam tropft das Wasser von der Wäsche ab; den Ball abtropfen lassen 〈Sp.〉 den Ball mit dem Körper annehmen u. herunterfallen lassen * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 2abtropfen — ạb·trop·fen (ist) [Vi] 1 etwas tropft (von etwas) ab etwas fällt in Form von Tropfen herunter: Tau tropft von den Blättern ab 2 etwas tropft ab etwas verliert Feuchtigkeit in Tropfen <das Geschirr abtropfen lassen> …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3ziehen — suckeln (umgangssprachlich); saugen; nuckeln; auslutschen; zuzeln (bayr., österr.) (umgangssprachlich); aussaugen; zutzeln (bayr., österr.) (umgangssprachlich); zerren; reißen * * * …

    Universal-Lexikon

  • 4drainieren — drai|nie|ren 〈[ drɛ ] V. tr.; hat〉 1. durch einen Drain ableiten 2. 〈österr., schweiz. Schreibung für〉 dränieren [<engl. drain „(Wasser) abfließen lassen, abtropfen lassen“] * * * drai|nie|ren usw. [drɛ ni:rən ]: ↑ dränieren. * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 5Fruchtsalat — Obstsalat (exotische Früchte) Obstsalat mit Erdbeeren, Wassermelone, Ananas und Trauben Obstsalat wird traditionell aus in kleine Stücke geschnittenem, frischem Obst je nach …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Glashaar — eines Blattes vom Dach Drehzahnmoos (Tortula ruralis) Als Glashaar wird bei einigen Laubmoosen die meist farblose, haarförmig verlängerte Blattspitze bezeichnet. Glashaare sollen das Moosblatt vor übermäßiger Sonnenbestrahlung schützen. Eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Medinilla magnifica — – Blätter und Blüten Systematik Rosiden Eurosiden II …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Rosenküchle — Angerichtet! …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Klären — (Abklären, Läutern, Schönen), Operation zur Trennung einer Flüssigkeit von darin enthaltenen festen, ungelösten Substanzen, die durch Filtrieren (s. d.) nicht entfernt werden können, weil sie durch die Poren des Filters hindurchgehen oder wegen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 10Eisenammonalaun — (Eisenalaun, Ammoniakeisenalaun), ein Salz von der Zusammensetzung Fe2(SO4)3 (NH4)2SO4 + 24H2O, bildet große, fall farblose, schwach violett erscheinende durchsichtige Kristalle, die in Wasser leicht löslich, aber bei Temperatursteigerungen schon …

    Lexikon der gesamten Technik