abtreibungspraxis

  • 1Babycaust — Der Begriff Holocaust stammt vom griechischen Wort ὁλοκαύτωμα (holokaútoma: „vollständig Verbranntes“), das im Altertum ein Brandopfer von Tieren bezeichnete.[1] Er ging über verschiedene Bibelübersetzungen zuerst in den französischen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Bomben-Holocaust — Der Begriff Holocaust stammt vom griechischen Wort ὁλοκαύτωμα (holokaútoma: „vollständig Verbranntes“), das im Altertum ein Brandopfer von Tieren bezeichnete.[1] Er ging über verschiedene Bibelübersetzungen zuerst in den französischen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Bombenholocaust — Der Begriff Holocaust stammt vom griechischen Wort ὁλοκαύτωμα (holokaútoma: „vollständig Verbranntes“), das im Altertum ein Brandopfer von Tieren bezeichnete.[1] Er ging über verschiedene Bibelübersetzungen zuerst in den französischen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Holokaust — Der Begriff Holocaust stammt vom griechischen Wort ὁλοκαύτωμα (holokaútoma: „vollständig Verbranntes“), das im Altertum ein Brandopfer von Tieren bezeichnete.[1] Er ging über verschiedene Bibelübersetzungen zuerst in den französischen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Roter Holocaust — Der Begriff Holocaust stammt vom griechischen Wort ὁλοκαύτωμα (holokaútoma: „vollständig Verbranntes“), das im Altertum ein Brandopfer von Tieren bezeichnete.[1] Er ging über verschiedene Bibelübersetzungen zuerst in den französischen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Vertreibungsholocaust — Der Begriff Holocaust stammt vom griechischen Wort ὁλοκαύτωμα (holokaútoma: „vollständig Verbranntes“), das im Altertum ein Brandopfer von Tieren bezeichnete.[1] Er ging über verschiedene Bibelübersetzungen zuerst in den französischen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Alexandra Kluge — Alexandra Karen Kluge (* 2. April 1937 in Halberstadt) ist eine deutsche Ärztin und Schauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Filmografie (Auswahl) 3 Auszeichnungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Dizang — Kṣitigarbha (skt.; chin. 地藏, Dìzàng, W. G. Ti tsang; hgl. 지장, Jijang; jap. 地蔵, Jizō; viet. Địa tạng; tib. sa i snying po) ist eine besonders in Japan populäre Bodhisattva Figur. Japanischer Buddhismus Die Jizō Statuen zeigen einen buddhistischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Jizo — Kṣitigarbha (skt.; chin. 地藏, Dìzàng, W. G. Ti tsang; hgl. 지장, Jijang; jap. 地蔵, Jizō; viet. Địa tạng; tib. sa i snying po) ist eine besonders in Japan populäre Bodhisattva Figur. Japanischer Buddhismus Die Jizō Statuen zeigen einen buddhistischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Jizō — Kṣitigarbha (skt.; chin. 地藏, Dìzàng, W. G. Ti tsang; hgl. 지장, Jijang; jap. 地蔵, Jizō; viet. Địa tạng; tib. sa i snying po) ist eine besonders in Japan populäre Bodhisattva Figur. Japanischer Buddhismus Die Jizō Statuen zeigen einen buddhistischen… …

    Deutsch Wikipedia