abtrag

  • 61Arcatom — Stoßarten: 1. Stumpfstoß, z. B. für I Naht 2. Stoß für V Naht 3. Überlappungsstoß, z. B. für Punktnaht) 4. T Stoß für Kehlnaht …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Arcatom-Schweißen — Stoßarten: 1. Stumpfstoß, z. B. für I Naht 2. Stoß für V Naht 3. Überlappungsstoß, z. B. für Punktnaht) 4. T Stoß für Kehlnaht …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Ardorf — Stadt Wittmund Koordinaten: 53° 32′&#16 …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Auswuchten — Der Begriff Auswuchten bezeichnet das Verringern oder Beseitigen einer Unwucht. Jeder um eine feststehende Achse rotierende starre Körper besitzt eine Unwucht, die zu Vibrationen (Schwingungen), Geräuschen und erhöhtem Verschleiß führen kann.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Autogenes Schweißen — Stoßarten: 1. Stumpfstoß, z. B. für I Naht 2. Stoß für V Naht 3. Überlappungsstoß, z. B. für Punktnaht) 4. T Stoß für Kehlnaht …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Autogenschweissen — Stoßarten: 1. Stumpfstoß, z. B. für I Naht 2. Stoß für V Naht 3. Überlappungsstoß, z. B. für Punktnaht) 4. T Stoß für Kehlnaht …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Autogenschweißen — Stoßarten: 1. Stumpfstoß, z. B. für I Naht 2. Stoß für V Naht 3. Überlappungsstoß, z. B. für Punktnaht) 4. T Stoß für Kehlnaht …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Beikraut — ist nicht nur ein Synonym für Unkraut, sondern vielmehr auch ein genauerer, nicht diskriminierender Begriff. Vielen Pflanzen, die man im Volksmund als Unkräuter bezeichnet, wird man mit dieser Bezeichnung nicht gerecht. Beikräuter dienen als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Bernstein — – Rohsteine Andere Namen Succinit Electrum, umgangssprachlich auch als Baltischer Bernstein bezeichnet ēlektron Chemische Formel Angenäherte Summenformel: C10 …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Bodenabtragsgleichung — Mithilfe der Allgemeine Bodenabtragsgleichung (ABAG) lässt sich der zu erwartende mittlere jährliche Bodenabtrag einer Fläche durch Wassererosion als Schätzung ermitteln. Die ABAG lautet: A = R * K * L * S * C * P mit A : langjähriger, mittlerer… …

    Deutsch Wikipedia