abteufen

  • 111Utfort — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Vereinigte Dahlhauser Tiefbau — Dahlhauser Tiefbau, 1962 Die Zeche Vereinigte Dahlhauser Tiefbau war ein Steinkohlen Bergwerk direkt an der Ruhr im Bochumer Stadtteil Dahlhausen. Die Zeche entstand aus der Konsolidation der Bergwerke Besserglück, Glücksonne und Dahlhausen. Ziel …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Von-der-Heydt-Schacht — Gebäude des Schachtes Der Von der Heydt Schacht war ein Steinkohlebergwerk in Ibbenbüren. Es war nach dem Preußischen Finanzminister von der Heydt benannt. Es lag im Taleinschnitt der Plane oberhalb Ibbenbürens. Betrieben wurde er von 1851 bis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Westerfilde — Dortmund Westerfilde Stadt Dortmund Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Ypsilanta — ist der Name einer inzwischen aufgegebenen Erzgrube im Schelderwald bei der Ortschaft Oberscheld nordöstlich von Dillenburg. Das Grubenfeld Ypsilanta wurde 1839 an Ludwig Seibel aus Oberscheld auf Eisenerz verliehen und gelangte später in den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Zeche Anna — Abbau von Steinkohle Förderung/Jahr bis ca. 220.000 t Betreibende Gesellschaft bis ca. 900 Betriebsbeginn 1851 Betriebsende 1911 Geograf …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Zeche Baldur — Abbau von Steinkohle Förderung/Jahr 530.000 t Beschäftigte 1600 Betriebsbeginn 1911 Betriebsende 1931 Nachfolgenutzung Zusammenleg …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Zeche Bergmannsglück — Gelsenkirchen Buer, 1959 Abbau von …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Zeche Centrum — Verwaltungsgebäude der ehemaligen Zeche Centrum Abbau von Steinkohle …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Zeche Dahlhauser Tiefbau — Dahlhauser Tiefbau, 1962 Die Zeche Vereinigte Dahlhauser Tiefbau war ein Steinkohlen Bergwerk direkt an der Ruhr im Bochumer Stadtteil Dahlhausen. Die Zeche entstand aus der Konsolidation der Bergwerke Besserglück, Glücksonne und Dahlhausen. Ziel …

    Deutsch Wikipedia