abteilwagen

  • 91Großraumwagen — Inneres eines belgischen Großraumwagens Als Großraumwagen oder Durchgangswagen werden Personenwagen bezeichnet, in denen die Sitzplätze in einem oder mehreren Großräumen mit Mittelgang angeordnet sind. Die ersten Großraumwagen entstanden in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Hamburg-Altonaer Stadt- und Vorortbahn — Empfangsgebäude des Bahnhofs Ohlsdorf Wechselstrom Tri …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Hänichener Kohlenbahn — Abzw Freital Ost–Possendorf Ausschnitt der Streckenkarte Sachsen 1908 Kursbuchstrecke: 159g (1957) Streckennummer: 6609; sä. PP Streckenlänge …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Hänichener Kohlenzweigbahn — Abzw Freital Ost–Possendorf Ausschnitt der Streckenkarte Sachsen 1908 Kursbuchstrecke: 159g (1957) Streckennummer: 6609; sä. PP Streckenlänge …

    Deutsch Wikipedia

  • 95INOX-Wagen (SNCF) — Als INOX Wagen wird eine von 1950 bis 1970 mit 406 Exemplaren beschaffte Wagenserie der französischen SNCF bezeichnet, die aus rostfreiem Stahl in mehreren Tranchen gefertigt wurde. Hersteller der Wagen war „Carel et Fouché“. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Kaiserbad — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Kaiserbäder — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Katastrophen im Schienenverkehr — Unfall am Bahnhof Montparnasse, Paris, 1895 Dieser Artikel enthält eine chronologische Auflistung von schweren Unfällen der Eisenbahn, bei denen der Verlust von Menschenleben zu beklagen war oder Schäden in erheblicher Größe verursacht wurden.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Katastrophen im Zugverkehr — Unfall am Bahnhof Montparnasse, Paris, 1895 Dieser Artikel enthält eine chronologische Auflistung von schweren Unfällen der Eisenbahn, bei denen der Verlust von Menschenleben zu beklagen war oder Schäden in erheblicher Größe verursacht wurden.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Liste der TEE-Züge und -Verbindungen — Logo des TEE Ein TEE der Baureihe 601 1986 bei München Trans Europ Express (TEE, häufig falsch als Trans Europa Express bezeichnet) waren elegante, komfortable Schnellzüge, die zwischen den Staaten der ehemaligen …

    Deutsch Wikipedia