abteilwagen

  • 121Windbergwagen — Abzw Freital Ost–Possendorf Ausschnitt der Streckenkarte Sachsen 1908 Kursbuchstrecke: 159g (1957) Streckennummer: 6609; sä. PP Streckenlänge …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Zuggattung — Die einzelnen Bahnen weisen weltweit ihre Zügen je nach Einsatzzweck so genannte Zuggattungen zu. Grob differenziert man beim Personenverkehr in Fernverkehr und Nahverkehr (durchschnittliche Reisedauer unter einer Stunde, durchschnittliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Zugunfall — Unfall am Bahnhof Montparnasse, Paris, 1895 Dieser Artikel enthält eine chronologische Auflistung von schweren Unfällen der Eisenbahn, bei denen der Verlust von Menschenleben zu beklagen war oder Schäden in erheblicher Größe verursacht wurden.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Zugunglück — Unfall am Bahnhof Montparnasse, Paris, 1895 Dieser Artikel enthält eine chronologische Auflistung von schweren Unfällen der Eisenbahn, bei denen der Verlust von Menschenleben zu beklagen war oder Schäden in erheblicher Größe verursacht wurden.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Eisenbahnwagen — (hierzu Tafel »Eisenbahnwagen I u. II«) unterscheiden sich von gewöhnlichen Straßenfuhrwerken 1) dadurch, daß die Räder mit ihren Achsen fest verbunden sind, was wegen sichern Laufs, namentlich durch Weichenstränge und bei schneller Fahrt nötig… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 126Aborte in Eisenbahnwagen — (water closet installations; cabinets de toilette; disposizione delle latrine) werden in Personen und Dienstwagen für Fernverkehr angeordnet und meistens mit einer Wascheinrichtung vereinigt; für Einrichtung von Aborten und Waschräumen in Vorort… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 127Bayerische Eisenbahnen — Bayerische Eisenbahnen. Inhalt: A. Geschichtliche Entwicklung des Eisenbahnnetzes: I. Rechtsrheinische Eisenbahnen: 1. Die ersten Anfänge des Eisenbahnbaues. Privatunternehmungen bis 1840; 2. Die ersten Anfänge des Staatsbahnbaues bis 1856; 3.… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 128Eisenbahnhygiene — Eisenbahnhygiene. Inbegriff der im Interesse der öffentlichen Gesundheitspflege gelegenen Einrichtungen und Vorkehrungen der Eisenbahnen, insbesonders der Vorsichtsmaßregeln, die geeignet sind, von Reisenden, Bediensteten und dritten Personen die …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens