abstrakte arbeit

  • 51Quelle (Geschichtswissenschaft) — Urkunde mit der Bestätigung zur Verlegung des Klosters Chorin vom Parsteiner See nach Chorin, 8. September 1273, Brandenburgisches Landeshauptarchiv Als Quelle bezeichnet man in der Geschichtswissenschaft – nach der vielzitierten Definition von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Quellenforschung — Urkunde mit der Bestätigung zur Verlegung des Klosters Chorin vom Parsteiner See nach Chorin, 8. September 1273, Brandenburgisches Landeshauptarchiv Als Quelle bezeichnet man in der Geschichtswissenschaft – nach der vielzitierten Definition von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Quellenkunde — Urkunde mit der Bestätigung zur Verlegung des Klosters Chorin vom Parsteiner See nach Chorin, 8. September 1273, Brandenburgisches Landeshauptarchiv Als Quelle bezeichnet man in der Geschichtswissenschaft – nach der vielzitierten Definition von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Quellenlage — Urkunde mit der Bestätigung zur Verlegung des Klosters Chorin vom Parsteiner See nach Chorin, 8. September 1273, Brandenburgisches Landeshauptarchiv Als Quelle bezeichnet man in der Geschichtswissenschaft – nach der vielzitierten Definition von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Quellenstudium — Urkunde mit der Bestätigung zur Verlegung des Klosters Chorin vom Parsteiner See nach Chorin, 8. September 1273, Brandenburgisches Landeshauptarchiv Als Quelle bezeichnet man in der Geschichtswissenschaft – nach der vielzitierten Definition von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Philosophische Anthropologie — Caspar David Friedrich, Der Mönch am Meer (1808–1810). Das Bild thematisiert die Frage nach der Stellung und der Bedeutung des Menschen im Weltganzen. Die philosophische Anthropologie (griechisch ἀνθρωπολογία anthropología „die Menschenkunde“,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Constantin Brâncuși — um 1905, kurz nach seiner Ankunft in Paris Constantin Brâncuși [konstanˈtin brɨŋˈkuʃʲ] (* 19. Februar 1876 in Hobița, Rumänien; † 16. März 1957 in Paris) war ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Tim Noble und Sue Webster — Tim Noble und Sue Webster, portrait by 2 Shooters Tim Noble (1966) und Sue Webster (1967) sind britische Künstler, die seit 1996 zusammen arbeiten und gemeinhin mit der Post YBA Generation von Künstlern in Verbindung gebracht werden.[1]… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Systemische Strukturaufstellung — Systemische Strukturaufstellungen (SySt) ist eine Schule im Bereich der systemischen Aufstellungen. Im Unterschied zu Systemaufstellungen wird bei systemischen Strukturaufstellungen davon ausgegangen, dass keine Systeme, sondern nur Strukturen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Adolf Bender — (* 4. Februar 1903 in Mainz; † 2. April 1997 in St. Wendel) war ein deutscher Maler des Impressionismus wie des Expressionismus. Inhaltsverzeichnis 1 Kindheit und Jugend Benders 2 Wege zur Kunst …

    Deutsch Wikipedia