abstimmen (to auf

  • 121Condorcet-Paradoxon — Das Condorcet Paradoxon (auch „Problem der zyklischen Mehrheiten“, Zirkelpräferenz, „Ching Chang Chong Prinzip“ oder „paradox of voting“ genannt) ist ein nach Marie Jean Antoine Nicolas Caritat, Marquis de Condorcet benanntes Paradoxon bei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122abgeben — engagiert (sein); (etwas) behandeln; (sich mit etwas) auseinander setzen; (sich) befassen (mit); (sich) beschäftigen (mit); involviert (sein); eingehen (auf); …

    Universal-Lexikon

  • 123Konzert — Musikaufführung * * * Kon|zert [kɔn ts̮ɛrt], das; [e]s, e: 1. Komposition (aus mehreren Sätzen) für Orchester und meist ein oder mehrere Soloinstrumente: ein Konzert für Klavier und Orchester. Zus.: Cellokonzert, Flötenkonzert, Klavierkonzert,… …

    Universal-Lexikon

  • 124WDR 200 — ist eine Aktion des Hörfunksenders WDR 2, bei der Hörer abstimmen können, welche Musik sie am besten finden. Die Aktion hat seit 2002 viermal stattgefunden. Inhaltsverzeichnis 1 Konzept 2 Bisherige Sendungen 3 Ergebnisliste 2002 …

    Deutsch Wikipedia

  • 125öffentlich — alltäglich; publik; plain vanilla; geläufig; vertraut; allgemein bekannt; gewohnt * * * öf|fent|lich [ œfn̩tlɪç] <Adj.>: 1. a) für alle hörbar, sichtbar; nicht geheim: ei …

    Universal-Lexikon

  • 126abpassen — ạb||pas|sen 〈V. tr.; hat〉 1. ausgleichen, zu einer anderen Sache passend machen 2. abwarten (Zeitpunkt) 3. jmdn. abpassen jmdm. auflauern, warten, bis man jmdn. trifft ● die Täter haben ihn nahe seiner Wohnung abgepasst * * * ạb|pas|sen <sw …

    Universal-Lexikon

  • 127Abstimmungsparadoxon — Das Condorcet Paradoxon (auch „Problem der zyklischen Mehrheiten“, „Arrow s Paradox“ oder „paradox of voting“ genannt) ist ein nach Marie Jean Antoine Nicolas Caritat, Marquis de Condorcet benanntes Paradoxon bei Wahlverfahren, das sich vor allem …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Condorcet-Paradox — Das Condorcet Paradoxon (auch „Problem der zyklischen Mehrheiten“, „Arrow s Paradox“ oder „paradox of voting“ genannt) ist ein nach Marie Jean Antoine Nicolas Caritat, Marquis de Condorcet benanntes Paradoxon bei Wahlverfahren, das sich vor allem …

    Deutsch Wikipedia