absteigende bewegung

  • 134. Sinfonie (Mozart) — Mozart mit Schwester Maria Anna („Nannerl“) und Vater Leopold, an der Wand ein Portrait der verstorbenen Mutter, Anna Maria. Gemälde von Johann Nepomuk della Croce, um 1780 Die Sinfonie C Dur KV 338 komponierte Wolfgang Amadeus Mozart 1780 in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Wetter [1] — Wetter (Witterung; hierzu Tafel »Wetterkarten« mit Text und Textbeilage »Wettervorhersage«), der an einem bestimmten Ort und zu einer bestimmten Zeit durch das Zusammenwirken der verschiedenen meteorologischen Elemente, als Luftdruck, Temperatur …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 322. Sinfonie (Mozart) — Die Sinfonie C Dur KV 162 komponierte Wolfgang Amadeus Mozart 1773 in Salzburg. Er war damals 17 Jahre alt. Nach der Alten Mozart Ausgabe trägt die Sinfonie die Nummer 22. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 1. Satz: Allegro assai …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Sextant — Trommelsextant …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Sixtant — Trommelsextant Navigator mit Sextant Ein Sextant (Spiegelsextant, auch Sixtant) ist ein nautisches und optisches Messinstrument, mit dem man den Winke …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Spiegelsextant — Trommelsextant Navigator mit Sextant Ein Sextant (Spiegelsextant, auch Sixtant) ist ein nautisches und optisches Messinstrument, mit dem man den Winke …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Paternosteraufzüge — Paternosteraufzüge, Personenaufzüge mit ununterbrochenem Betriebe, die statt eines abwechselnd auf und nieder gehenden Fahrkorbes eine größere Zahl von Fahrkörben besitzen, die in ununterbrochener Reihenfolge in der einen Hälfte des Fahrschachtes …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 8Cerebellum — Das Kleinhirn (lateinisch: Cerebellum) ist ein Teil des Gehirns von Wirbeltieren, der sich dem Hirnstamm hinten auflagert und sich unterhalb der Okzipitallappen des Großhirns in der hinteren Schädelgrube befindet. Zusammen mit dem verlängerten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Kleinhirn — Das Kleinhirn (lateinisch: Cerebellum) ist ein Teil des Gehirns von Wirbeltieren, der sich dem Hirnstamm hinten auflagert und sich unterhalb der Okzipitallappen des Großhirns in der hinteren Schädelgrube befindet. Zusammen mit dem verlängerten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Kleinhirnwurm — Das Kleinhirn (lateinisch: Cerebellum) ist ein Teil des Gehirns von Wirbeltieren, der sich dem Hirnstamm hinten auflagert und sich unterhalb der Okzipitallappen des Großhirns in der hinteren Schädelgrube befindet. Zusammen mit dem verlängerten… …

    Deutsch Wikipedia