absprechend

  • 51abfällig — abqualifizierend, abwertend, erniedrigend, geringschätzig, herabmindernd, herabsetzend, herabwürdigend, heruntersetzend, missbilligend, verächtlich, wegwerfend; (geh.): despektierlich, verunglimpfend; (bildungsspr.): diffamierend,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 52abschätzig — abfällig, abqualifizierend, absprechend, abwertend, erniedrigend, geringschätzig, herabmindernd, herabsetzend, herabwürdigend, heruntersetzend, missbilligend, verächtlich, wegwerfend; (geh.): despektierlich, verunglimpfend; (bildungsspr.):… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 53abwertend — abfällig, abqualifizierend, abschätzig, absprechend, erniedrigend, geringschätzig, herabmindernd, herabsetzend, herabwürdigend, heruntersetzend, missbilligend, verächtlich, wegwerfend; (geh.): despektierlich, verunglimpfend; (bildungsspr.):… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 54geringschätzig — abfällig, abqualifizierend, abschätzig, absprechend, abwertend, erniedrigend, herabmindernd, herabsetzend, herabwürdigend, heruntersetzend, missbilligend, respektlos, verächtlich, wegwerfend; (geh.): despektierlich, verunglimpfend; (bildungsspr.) …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 55Absprache — Absprache, absprechen, absprechend ↑ sprechen …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 56absprechen — Absprache, absprechen, absprechend ↑ sprechen …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 57Lautsprecher — laut: Das westgerm. Adjektiv mhd. lūt, ahd. ‹h›lūt, niederl. luid, engl. loud geht zurück auf eine Partizipialbildung zu der idg. Verbalwurzel *k̑leu »hören« und bedeutet demnach eigentlich »gehört«. In anderen idg. Sprachen entsprechen z. B.… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 58sprechen — sprechen: Das westgerm. starke Verb, zu dem als Substantive ↑ Sprache, ↑ Spruch und die Zusammensetzung ↑ Sprichwort gehören, lautet mhd. sprechen, ahd. sprehhan, niederl. spreken, aengl. sprecan. Es ist nicht sicher erklärt; möglicherweise… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 59Sprecher — sprechen: Das westgerm. starke Verb, zu dem als Substantive ↑ Sprache, ↑ Spruch und die Zusammensetzung ↑ Sprichwort gehören, lautet mhd. sprechen, ahd. sprehhan, niederl. spreken, aengl. sprecan. Es ist nicht sicher erklärt; möglicherweise… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 60Riechen — 1. All wat gôd rükt, kümmt von mî, säd de Aptheker, dôr harr he in de Büx schäten. – Hagen, 99, 25; Hoefer, 21; Kern, 262; Schütze, III, 313; Peik, 6. Auf die, welche sich gern selbst loben und weiss brennen. 2. Da rük an, sä Hans, da slaug hei… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon