absperrung

  • 81Dampfschieber — (steam slide valve; tiroir; cassetto del vapore) im engeren Sinne sind die im Schieberkasten der Dampfzylinder eingebauten Bestandteile, die durch die äußere Steuerung eine hin und hergehende Bewegung erhalten, und dadurch die sinngemäße Zu und… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 82Rohrrinnen — (leakage of tubes; fuite des tubes; perdere di tubi). Als solches bezeichnet man bei Lokomotivkesseln und anderen Siederohrkesseln das fast immer plötzlich auftretende, heftige Eindringen von Kesselwasser in den Feuerungsraum (Feuerbüchse),… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 83Chronologie des Wasserbaus an der Hamburger Unterelbe — Lovis Corinth: Blick auf den Köhlbrand, 1911 Die noch nicht verlegte Köhlbrandmündung mit der Insel Maakenwerder, rechts Kaisers Loch, später Maakenwerder Hafen, heute südliche Elbtunnel Einfahrt Die Chronologie der Wasserbaumaßnahmen an der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Grenzgänger im Raum Berlin 1948–1961 — Das Grenzgängerproblem im Berliner Raum war eine Folge der politischen Trennung von Ost und West Berlin in den Jahren 1948/49. Es resultierte aus den Zugehörigkeiten der Stadthälften zu unterschiedlichen Währungsgebieten einerseits und der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Massaker von Kamenez-Podolsk — Beim Massaker von Kamenez Podolsk ermordeten Angehörige des deutschen Polizeibataillons 320 und Mitglieder eines „Sonderaktionsstabes“ des Höheren SS und Polizeiführers (HSSPF) Russland Süd, SS Obergruppenführer Friedrich Jeckeln, Ende August… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86winden — (sich) schlängeln; (sich) blähen; bauschen; wogen; (sich) wellen * * * win|den [ vɪndn̩], wand, gewunden <+ sich>: 1. sich (vor Schmerzen) krümmen, sich hin und her werfen: der Verletzte wand sich vor Schmerzen. 2. durch ausweichende Reden… …

    Universal-Lexikon

  • 87passieren — unterlaufen; vorfallen; zutragen; abspielen; geschehen; ereignen; vorkommen; stattfinden; seihen; sieben; durchgehen; durchseihen (durch ein Sieb); ( …

    Universal-Lexikon

  • 88durchschleichen — dụrch||schlei|chen 〈V. 217; V. intr.: ist; V. refl.: hat〉 (sich) durchschleichen (sich) durch etwas hindurchschleichen, leise, heimlich hindurchgehen ● sie hat sich, 〈od.〉 ist hier durchgeschlichen * * * 1dụrch|schlei|chen <st. V.; ist: ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 89durchschmuggeln — dụrch||schmug|geln 〈V. tr.; hat〉 durch etwas (Zoll, Kontrolle) heimlich hindurchbringen, schmuggeln ● zollpflichtige Waren durchschmuggeln; sich mit durchschmuggeln * * * dụrch|schmug|geln <sw. V.; hat: durch eine Absperrung, eine Kontrolle o …

    Universal-Lexikon

  • 90durchwitschen — dụrch||wit|schen 〈V. intr.; ist; umg.〉 1. unbeanstandet hindurchkommen 2. jmdm. durchwitschen entwischen ● bei der Kontrolle durchwitschen; er ist mir durchgewitscht * * * dụrch|wit|schen <sw. V.; ist (salopp): gerade noch entkommen: der… …

    Universal-Lexikon